Balkonkraftwerk Strom für Pool ca. 700 kWh im Jahr

Auf der Web-Seite Sonnenverlauf kann man sich den Sonnenverlauf sehr schön für jeden Ort anzeigen lassen. Und dies auch noch für jeden Tag im Jahr.

 

 

Leistung der letzten  Jahre mit einer 600 Watt Analge2022    685 kWh   von 03-bis 12 20232023    786 kWh gesamtes Jahr2024     762  kWh gesamtes Jahr  Umbau auch Dach

2025     619  kWh Stand 08-2025

 

Da wir auch einen kleinen ökologischen Teil im Pool Projekt unterbringen möchten und die Südausrichtung der Garage eigentlich perfekt für eine Balkonkraftwerk ist haben wir noch Ende 2021 eine Anlagen bestellt. Diese wurde dann Anfang 2022 auf einer Palette geliefert.

Die Anlagen haben wir bei Lickipedia.de gekauft (600 Watt Plug & Play Solaranlage mit Growatt Wechselrichter, Unterputzsteckdose, usw.. Diese beliefert auch Kaufland !

Gekauft haben wir die Anlagen dann bei Lieckipedia GmbH aus Ukranenstraße 12 direkt.

Zwei Module mit je 385 Watt werden über den Wechselrichter auf 600 Watt begrenzt. Eine App ermöglicht die Messung der gelieferten Strommenge.

Lieferung erfolgte nach ca. 10 Tagen auf einer Palette. 

Anmeldung !

Grundsätzlich sind Balkonsolaranlagen ab 600 Watt meldepflichtig. D. h. sie müssen sowohl bei der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister eingetragen als auch beim Netzbetreiber registriert werden. Dies haben wir alles Online ansolviert.

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Monitoringberichte/Marktstammdatenregister/MaStR_node.html

Anschlüss !   Über Youtube findet mal viele hilfreiche Anleitungen für eine

Growatt Wechselrichter auch zum einrichten der App gibt es hier hilfreiche Tipps

Die Anmeldung der Anlange ging schnell ohne Probleme alles online moglich

Angeschlossen haben ich dann Anfang März am 10.3.2022

Für den Anfang ist die Anlage erstmal auf dem Rasen abgestellt worden.

Der Wallnussbaum hat noch nicht seine volles Blattwerk  ausgebildet wirft aber schon leichte Schatten was sich auch gleich in der Leistung zeigt 

Von März bis Anfang August ist Strommenge bis jetzt 

gesamt 446 kWh

Ab April ist die Anlage jetzt auf das Garagendach gewandet.

Die Verkabelung wird mit dem Technikraum am Pool im späteren  gemacht.

Damit die Teile nicht durch einen Sturm vom Dach abheben ist in einer kleine selbst gemachte Holzverschalung mit Gartenbeton eingegossen worden. Und mit dem eingedrückten Aluprofil dürfte der halt gegeben sein! 

Sonnenstand Bild aufgenommen gegen 8:00 Uhr morgens

Über eine App ist der Wechselrichter mit dem Händy aus lesbar hier mal die Anzeige

Sonnenstand ça. 12:00

Die Versorgung der Poolanlagen (Technik Pool Pumpe UV Lampe usw) ist mit einem Balkonkraftwerk mit 600 bzw.  800 Watt Leistung bei gutem Wetter problemlos möglich.  Nur mit dem Betrieb einer Wärmepumpe ist dies leider bei der geringen Watt ausbeute nicht möglich.

Aber auf jeden fall eine sehr gute Möglichkeit kosten zu sparen

Leistung der letzten Jahr

2022    685 kWh   von 03-bis 12 2023

2023    786 kWh gesamtes Jahr

2024     762  kWh gesamtes Jahr  Umbau auch Dach

2025     619  kWh Stand 08-2025

Zusätzliche Inline Sicherung Stecker 1000 VDC Stecker auf  PV Solar-Sicherungshalter 15A verbaut

Als zusätzlichen Sicherung immer mit verwenden 

Um die Leistung in den Wintermonaten zu erhöhen haben ich die Anlagen im Winter/ Sommer 2023-2024 auf das Dach gesetzt.  Die Befestigung für Biberschatz Dachziegel und Querprofile gab es im Internet.

007UQnXRhM006XSsBmUO

Durch das versetzten der zwei Module auf das Dach ist der winterliche Sonnenstand auch kein Problem mehr. Bei Sonnen kommt die Leistung und der Pool läuft über die PV Anlage.

Dies kann man mit einer Shelly Pro 3 EM  sehr gut nachschauen.

Teile diese Heldentat

WhatsApp
Email
Facebook
LinkedIn

Kommentare

Rene BB

Behncke  Filderkessel….. 

Hier meine Filteranlagen  Es handelt sich um eine Behnke Dresden 3  mit einer sehr großen Serviceöffnung Ø 412 mm. Mit einer Taschenlampe oder auch der

Lesen »
Keine weitere Heldentaten vorhanden