Hallo Dies ist mein erster Beitrag hier…
(Ein vorher Grün ausschnitt Bild, ein Ist stand heute Bild)
Jedes Jahr packen wir die Plane runter und hoffe dass das Wasser noch klar ist. Und der Pool den Winter gut überstanden hat. Wir lassen das Wasser drin, weil der Pool in der Erde eingelassen ist und wir sonst befürchten das er durch den Druck des Erdreichs einbricht.
Fast jedes Jahr experimentieren wir dann rum um ihn wieder einigermaßen klar zu kriegen, um ihn dann am Ende doch wieder ganz leer zu pumpen, zu reinigen und dann wieder neu zu befüllen. Im besten Fall klappt dann den ganzen Sommer lang alles gut. Im nicht besten Fall wiederholen wir die neu befüllung 🤪
Wir kächern, saugen (seid letztem Jahr mit Poolroboter), testen, decken (oft genug nicht) ab und lassen die Pumpe laufen laufen laufen laufen… testen..(bis jetzt mit dem 0 8 15 ph / chlor Schütteltester, seid 2 Tagen haben wir Poollap 1.0… und sind damit noch etwas überfordert. Aber über die Youtube Suche, wie wir das nun alles benutzen und bewerten sollen. Sind wir gestern auf TomTuT und somit auf Poolheld gestoßen.
Leider etwas zu spät. Denn vor lauter Verzweiflung, S.H.I.T. Der Pool ist schon wieder grün umgeschlagen. (Siehe Bild oben) Habe ich euphorisch bestimmt alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte… und mit ganz viel ph plus, chlor, antialgenzeug, aktivsauersroff, und zu guter letzt wohl viel zu viel Flockungsmittel den Pool zum schäumen gebracht. (Hab leider kein Bild gemacht, weil ich einfach Nervlich am Ende war… ) Und das an den 2 heissesten Tagen Anfang Juli 2025.
Meine Kinder und Enkelkinder standen heulend im Garten weil ich ihnen das planschen verbieten musste… und jede Erklärung der Welt konnte sie nicht davon überzeugen das Mama /Oma recht hat. Der Schaum mit dem neon grün/gelben Schlick hat sie nämlich überhaupt nicht abgeschreckt.
Todesmutig bin ich dann mit der Netzeisatz Luftmatratze in die Fluten gestürzt um mit dessen Hilfe den Schaum zum Skimmer zu schieben wärend die Pumpe im Rückspühlmodus lief 😬🤢😶🌫️ (Hat natürlich auch keiner ein Foto von gemacht, sonst werden sollche unschönen Momente doch auch immer auf Bild festgehalten 🤭)
Das Ganze hab ich dann 2 mal an dem Tag gemacht, bis Petrus uns mit Regen von oben flutete… (ob das nun noch schädlich für die Poolwerte ist, war dann auch egal.
Nach dem Regensturz dann Pumpe aus… erst mal ruhen lassen über Nacht und noch mal kräftig youtube anschmeissen und hier landen. Und PoolLap zum 1. Mal ausprobieren.
Heute, einen Tag später sah der Pool dann klar aus. Nur am Boden hatte sich der feine grüne Film niedergelegt.
Den Poolrobo da rein zu setzen, habe ich nach 5 Sekunden bereut und ihn gleich wieder raus geangelt. Der hat das Grün zwar angesaugt aber auch toll wieder hinten raus ins Wasser gepustet.
Ich habe dann vom Nachbern den Teichsauger geholt. Und heute abend bin ich 2 mal damit vorsichtig durch und habe das Zeug raus gesaugt.
Er ist jetzt klar (siehe beigefügtes Bild)
Morgen noch mal den hoffendlich letzten sich abgesetzten Rest raus saugen. Und noch mal die werte Testen.
Wir hoffen das wir ihn nun in den Griff bekommen. Die Werte stimmen anscheinend immer noch nicht. Aber nach der Chemieschlacht kein Wunder… Wir studieren weiter.. und belesen uns. Und hoffen so nun doch eine gute Poolzeit zu haben.
Warum ich nun einen Poolheld beitrag schreibe??? Na für meine (Enkel)Kinder bin ich wohl erst mal wieder die Heldin, weil sie nun wieder einen klaren Pool haben 🙂
Was sagt ihr zu den Werten? (Häng mal gestern und heute mit ran…) denke sie sind total daneben. Aber hoffendlich doch nicht bedenklich dass wir immer noch nicht rein sollten…
**gefundene Tipp und Rechtschreibfehler können bitte gerne überlesen und behalten werden 🙃😉)
Kommentare
Hi Ilka,
prüfe nochmal deinen Cyanursäurewert – der darf die 70ppm nicht mE überschreiten. Nach meinen bisherigen Erkenntnissen hilft da nur ein (teilweise) Wasserwechsel. Die Cyanursäure kommt von dem Organischen Chlor (Multitabs etc)
Hallo Ilka,
Da hast du ja eine echte Odyssee hinter dich gebracht und eine Echte Chemieflut über dein Wasser. Ich kenne die Probleme noch von vor der Dosieranlage… da liegt dann der große Unterschied in der Verwendung von flüssigem Chlor, dass dir kein Cyanur in den Pool einträgt. Das gibt es nämlich nur bei gebundenem Chlor (Granulat oder Tablette) das Problem dabei ist, dass ich das Cyanur nicht abbaut und wirklich nur durch Austausch von Wasser verdünnen lässt. Es darf auch nicht höher als 60-70ppm liegen. Was es tut? Es ist verantwortlich dafür, wie viel deines gesamt Chlorgehaltes als freie Chlor zur Verfügung gestellt wird. Du kannst also viel Chlor im Wasser haben, aber es steht nicht zur Desinfektion zur Verfügung. Die Falle dabei – du kippst immer mehr Chlor rein, somit auch immer mehr Cyanursäure und das Problem wird immer größer.
Das erklärt dann auch weshalb du nach dem Winter in der Art zu kämpfen hast. Das Chlor kann garnicht dazu beitragen, dass das Wasser klar wird.
Ich habe bisher leider keine belastbaren Infos dazu finden können, ob das Cyanur linear verdünnt wird, gehe aber davon aus. Du solltest also Minimum das halbe Wasser austauschen um den Wert in den grünen Bereich und das Wasser dauerhaft in den klaren Bereich zu bekommen.
Für den laufenden Betrieb heisst das also auch gelegentlichen partiellen Wassertausch. Das passiert ja in der Regel beim Rückspülen des Filters. Es sein denn du nimmst Filterbälle, da bleibt es ja aus, da sie in die Waschmaschine kommen, dann musst du nachsteuern.
Für den nächsten Winter würde ich dann empfehlen das Wasser halb abzulassen (oder so weit ihr meint, dass der Erddruck das mit macht) und dann im Frühjahr reinigen – so weit wie möglich erstmal mechanisch mit dem Poolsauger, dann die Wasserwerte einstellen – PH und Kontrolle Cyanur. Wenn Cyanur zu hoch, dann schon verdünnen. Dann schock chlorieren und ordentlich filtern. Wenn sich dann noch feinste Rückstände am Boden ablagern flocken und weiter filtern. Da hilft dann ggf. sogar der Roboter, der alles aufwirbelt und es dann im Filter landet. Großzügig Rückspülen und dann sollte im wesentlichen gut sein.
Denk dran, neues Wasser braucht seine Zeit, bis sich der PH wert stabilisiert. Also am Anfang regelmäßig kontrollieren.
Und wenn du es dir zutraust, mit dem flüssigen Chlor sauber zu arbeiten – ohne kleckern, verätzten Augen ud Löchern in den Klamotten – ersparst du dir eine Menge Ärger mit dem Cynur. Die ganz einfachen Dosieranlagen ersparen noch mehr Ärger und kosten auch nicht die Welt (bei mir waren es nicht mehr als 500€, die viel Ärger und Nerv ersparen und ich die ganze Saison über sauberes Wasser habe!!)
Viel Erfolgt!
Hallo Nicolai. Erst mal danke für deine ausführliche Antwort. Mittlerweile haben wir ihn nach der Chemie überflutung tatsächlich im Griff. Dazu habe ich nun einen Teichsauger gekauft. Damit ich nicht ständig zum nachbar renne um seinen zu leihen. Somit kann ich immer wieder den Boden absaugen wenn sich dort mal was ablagert. So wird dnn immer Wasser raus genommen und Frischwasser hinzu gefüllt. Und sonst läuft regelmässig der Roboter durch, damit ert gar nicht mehr so viel da liegen bleibt. Ich habe jetzt auch so überstülper für den skimmer geholt. Da bleiben kleinere Partikel auch schon hängen bevor das Wasser gefiltert wird.
Ich teste 1 mal die Woche und passe dann an wenn was nicht stimmt.
Beim nächsten Einkauf für den Pool wollte ich auch auf Flüssig Chlor umstellen. Denke das bekomm ich hin. Hast du eine Bezugsquelle.. weil in den läden hier hab ich noch nichts gefunden.
Wir filtern mit Bällen, überlege grad ob wir auf Glas umstellen sollen.
Was hälst du davon.
Gruss Ilka
Hi Ilka, ich bestelle immer bei Höfer Chemie. Waren, als ich das erste Mal bestellt habe die günstigsten für flüssiges PH-minus und Chlor. Seid dem habe ich nicht wieder geguckt. Funktioniert zuverlässig….
Wenn du weg von den Bällen möchtest dann nimm auf jeden Fall Glas. Schau im Herbst oder Winter, dann ist das in der Regel günstiger als mitten in der Saison. Macht aber halt nur Sinn, wenn du dann auch regelmäßig rückspülst. Musst also etwas haben, wo das Wasser hin kann…
Genießt das planschen…
Gruß Nico
Huhu.. ja wir haben direkt ein rohr was zum kanal läuft.. da läuft auch das vom teichsauger rein und wenn wir rückspühlen. Perfekt.. danke.. dann guck ich da mal und für die nächste Badesaison dann Glas. Lg Ilka