Antworten

  • Willi

    Mitglied
    12. Mai 2024 um 21:15 in reply to: organisches Chlor vs anorganisches Chlor + Cyanursäure per Hand

    Hi, nimm doch das Granulat von hth, das kannst du besser dosieren. Den Cya Wert bekommst du nur mit dem Wasserwechsel weiter runter. Ich hatte auch den Cya mit 31 und ständig Probleme mit Algen etc. gehabt. Hab jetzt nochmal das Wasser gewechselt, Cya auf 10 bekommen, jetzt sollte die Saison entspannt verlaufen. Die Überlegung ist immer wieviel Chemie setze ich ein und was kostet ein Wasserwechsel. Habe mich für letzteres entschieden.

    • Letzte Bearbeitung 10 months, 4 Wochen aktiv. von  Willi.
  • Willi

    Mitglied
    16. April 2024 um 21:27 in reply to: organisches Chlor vs anorganisches Chlor + Cyanursäure per Hand

    Hier der Link, finde es schön erklärt….

    https://www.pooldigital.de/wissenswertes/freies-chlor-cyanursaeure/

    • Letzte Bearbeitung 11 months, 3 Wochen aktiv. von  Willi.

    Die Poolhelden

  • Willi

    Mitglied
    14. April 2024 um 16:35 in reply to: organisches Chlor vs anorganisches Chlor + Cyanursäure per Hand

    Hi,

    du hast es richtig verstanden, niemals zwei unterschiedliche Substanzen mischen! Du kann aber nachdem du bisher organisches Chlor verwendest hast jetzt auch anorganisches Chlor verwenden. Dieses wirkt sofort und treibt deinen Cya nicht noch weiter rauf. Weiß nicht ob man hier einen Link Posten darf, gibt schöne Artikel wo das richtig gut beschrieben ist.

    Verwende doch noch deine vorhandenen Tabletten bist du den gewünschten Cya Wert erreicht hast und verwende dann das anorganische Chlor. Ich hatte mal etwas von Cya 15-20 gelesen, dann wird Chlor besser von der Sonne geschützt und gebunden.

    • Letzte Bearbeitung 11 months, 3 Wochen aktiv. von  Willi.
  • Willi

    Mitglied
    14. April 2024 um 11:18 in reply to: Ph-Wert und Alkalinität

    Hi, da die Saison wieder langsam anfängt, möchte ich dieses Thema nochmal aufgreifen.

    Habe gestern die Wasserwerte geprüft, Ph-Wert war unter 6,5 gerutscht, Alka lag bei 24.

    Da ja bekanntlich bei Zugabe von Alka+ auch der PH-Wert steigt, dachte ich an eine win-win Situation und habe entsprechend Alka+ rein.

    Am nächsten Tag die Überraschung: Ph-Wert zwar auf 6,7 gestiegen, aber der Alka Wert war auf 20 gefallen. Sollte man Alka nur bei einem PH-Wert zwischen 7,0-7,4 zugeben? Oder lag es an einem zu niedrigen PH-Wert das die Messergebnisse hier verfälscht werden?

    Hab jetzt erstmal PH+ plus rein, damit ich wieder auf 7,2 komme. Wenn ich jetzt allerdings den Alka Wert auf 80-120 bringen will, geht das Spiel mit dem PH Senker wieder los und das damit auch wieder der Alka wird runter geht. (Katz und Maus Spiel)

    Wie würdet Ihr vorgehen um den Alka Wert auf 80-120 einzustellen? Alka+ rein und erstmal nicht auf den PH-Wert weiter achten? PH Wert erst beim erreichen von Alka 120 auf 7,2 runter regeln?

    Würde mich über Tipps sehr freuen.

    Gruß Willi

  • Willi

    Mitglied
    13. November 2023 um 0:04 in reply to: Ph-Wert und Alkalinität

    Hallo Mario,

    vielen Dank für deine Rückmeldung und Erklärung. Ich habe hier hartes Wasser, was ja auch den Alka Wert eher steigen lässt. Allerdings habe ich hier ein Desjoyaux Pool mit einem Filtersack. Hier kann ich nicht Rückspülen so dass hier nicht viel Wasser ausgetauscht wird. Es ist auch ein Salzwasserpool.

    Zum erhöhen des Alka Wertes verwende ich von Bayrol das Alka Plus Mittel. Hatte auch mal nach deinen Hydrogencarbonattabletten gegoggelt, bin da nicht wirklich auf etwas sinnvolles gestoßen. Hast du ein anderes Mittel gemeint?

    Wenn ich das richtig verstanden habe, soll ich den Alka Wert erstmal auf die empfohlenen 80-120 bringen und der Ph-Wert regelt sich danach selbst wieder ein??? Oder soll ich weiterhin in kleinen Schritten mit Alka-Plus erhöhen und mit Ph-Minus wieder dann den PH-Wert bis auf 7,2 senken?

    Ich habe mir deinen Beitrag auch bei Heldentaten genau durchgelesen, sehr interessant. Ich hatte dieses Jahr viel mit Algen zu kämpfen, obwohl die Werte PH, Chlor, CYA und Alka eigentlich ganz gut waren.

    Ich habe daher in deinem Artikel etwas den Phosphat Wert vermisst, dieser ist ja auch noch sehr interessant bei Algen, da er wohl das Hauptnahrungsmittel ist. Diesen Wert kann man allerdings nicht mit dem PoolLab messen. Ich habe hierfür einen Teststreifen gekauft, der Wert war 800-1000. Viel zu hoch und wohl die Erklärung für die Algen. Der Pool hat zwar eine Überdachung, steht aber mehr oder weniger frei, ringsum viele Felder. Ich vermute mal, dass hier der Dünger von den Bauern durchaus eine Rolle gespielt hat.

    Die Phosphate wieder raus zu bekommen, ist jetzt aber ein anderes neues Thema, will erstmal Schritt für Schritt vorgehen 🙂

    Gruß Willi

    • Letzte Bearbeitung 1 year, 4 months aktiv. von  Willi.