Antworten

  • SergeB

    Mitglied
    4. Juli 2023 um 7:56 in reply to: Cyanurwert bedenklich hoch?

    Danke an euch beide für die Hilfe. Ich kann eure Vorschläge auch sehr gut nachvollziehen.

    Was ich jedoch überhaupt nicht verstehe ist, dass in fast allen von mir besuchten Online-shops organisches Chlor angeboten wird und auf JEDER Verpackung steht, dass es sich für die „tägliches“ oder „dauerhaftes“ chloren eignet. Das treibt ja wegen des enthaltenen Stabilisators logischerweise den Cyanursäure-Wert zwangsläufig in die Höhe, oder übersehe ich da etwas?

  • SergeB

    Mitglied
    3. Juli 2023 um 21:54 in reply to: Cyanurwert bedenklich hoch?

    Sorry für die Verwirrung. Ich habe soeben nochmal getestet. Chlorwert 10 war natürlich völliger Quatsch. Getestet hab ich jetzt einen Chlorwert von 0,16 (Gesamtchlor 0,31). Mittlerweile muss ich nachchloren, jedoch habe ich nur folgendes Chlorgranulat zur Verfügung.

    https://www.poolsana.de/propool-chlorgranulat-5-kg

    Ist es jetzt nicht so, dass ich mit dem Granulat, was ja organisches Chlor ist, den Cyanurwert weiter in die Höhe treibe? Wenn ja verstehe ich das Ganze halt nicht, da in der Produktbeschreibung ja ganz klar steht:

    Nachdosierung/Dauerchlorung:
    Täglich pro 10 m³ Beckenwasser 30 g Chlorgranulat auflösen und bei laufender Filteranlage in das Schwimmbecken geben.

    Bekomm ich das Ganze wirklich nur mit anorganischem Chlor in den Griff?

    Hmmm?

  • SergeB

    Mitglied
    3. Juli 2023 um 18:12 in reply to: Cyanurwert bedenklich hoch?

    Hallo an alle hilfsbereiten Poolhelden.

    Ich habe leider wieder mal eine Frage zum Cyanurwert.

    Ich habe soeben PH und Chlorwert mit dem Poollab getestet.

    PH – 7,3

    Chlor – 10,3

    Gesamtchlor – 11,5

    Das Wasser ist übrigens glasklar.

    Zugegeben, aber den Cyanurwert habe ich jetzt am Wochenende zum ersten mal getestet, da für mich mit den getesteten Werten (und dem sehr sauberen Wasser) alles so weit in Ordnung scheint. Andere Poolbesitzer die ich kenne haben entweder den Cyanurwert noch nie getestet oder wissen gar nicht wovon ich rede.

    Ich jedoch habe den Wert am Wochenende getestet und der lag leider mit 50 viel zu hoch. Da sonst alles in Ordnung scheint denke ich „hätte ich doch nur den Test nicht gemacht“, jedoch ist nach allem was darüber zu lesen ist scheinbar schnell Handlungsbedarf, sprich Wasserwechsel.

    Bis heute eben bedenkenlos den Pool genutzt obwohl der Cyanurwert vielleicht schon seit Wochen zu hoch ist. Was würdet ihr mir denn raten?

  • SergeB

    Mitglied
    4. August 2022 um 11:04 in reply to: Cyanurwert bedenklich hoch?

    Danke Mario für deine Hilfe, aber ich hab wieder eine Frage…oder zwei 😉

    Den Boden hab ich jetzt, wie du gesagt hast, mit einem Bodensauger abgesaugt und die SFA auf entleeren gestellt. Da war dann auch so einiges von dem grünen Zeug weg. Trotz allem wurde so einiges aufgewirbelt und jetzt ist dann eher das Wasser grün und die Wände und der Boden weniger. Jetzt wollte ich dann, mit neuen Filterbällen, die SFA laufen lassen. Jetzt eben noch die Frage wegen dem Chlor (der Wert liegt momentan bei 2,81 / Cyanurwert 42ppm) Im Baumarkt sind doch alle gängigen schnelllöslichen Chlorprodukte anorganisch (Steinbach, Planet Pool, usw.)….und auf all diesen Produkte steht „eignet sich sehr gut für Stosschlorungen“ o.ä.

    Ich wollte jetzt von „Planet Pool Schnell-Chlor Granulat“ nochmal 200gr zugeben und filtern filtern filtern…..mit dazwischen ab und zu rückspülen.

    Sollte dies keine Besserung bringen wird morgen ein kompletter Wasserwechsel vorgenommen.

  • SergeB

    Mitglied
    3. August 2022 um 7:37 in reply to: Cyanurwert bedenklich hoch?

    Vielen Dank an Mario und Alex.

    Ich war jetzt 10 Tage im Urlaud und hab jetzt leider meinen Pool sooo wiedergefunden. Der Pool war mit meiner schwarzen Matte (die eigentlich eine Algenbildung minimieren sollte) abgedeckt und die Poolpumpe lief 2 x 4 Stunden täglich

    Der Poolboden leider sehr grün aber die Wasserwerte abgesehen vum Chlor (0,08) soweit ok (PH 7,3 / Cyanur 40 ppm).

    Sollte ich jetzt stosschloren, danach Algizid und Filteranlage im Dauerbetrieb laufen lassen oder wer könnte mir sonst einen Tip geben?

    Da mein Chlorgranulat organisch ist, fürchte ich nur, dass der Cyanurwert bei einer Stosschlorung zu hoch ansteigt und könnte ich den Poolroboter jetzt bei dem grünen Boden einsetzen? Fragen über Fragen 🤷🏼‍♂️

  • SergeB

    Mitglied
    20. Juli 2022 um 17:41 in reply to: Druck der Sandfilteranlage und der Wärmepumpe zu hoch?

    Top, Danke

  • SergeB

    Mitglied
    20. Juli 2022 um 14:36 in reply to: Druck der Sandfilteranlage und der Wärmepumpe zu hoch?

    Vielen Dank Jonas für die ausführliche Antwort.

    Vielleicht nur noch ne kurze technische Frage an dich. Ist es ein Problem, wenn ich die Sandfilteranlage ausschalte und die Wärmepumpe laufen lasse? Da die Wärmepumpe sich selbst ausschaltet wenn kein Wasserdurchfluss vorhanden ist, dachte ich dass dies kein Problem wäre. Oder irre ich mich da?

  • SergeB

    Mitglied
    20. Juli 2022 um 10:43 in reply to: Druck der Sandfilteranlage und der Wärmepumpe zu hoch?

    Hallo David, ich habe folgende Einlaufdüsen eingebaut

    „Einströmdüse ASTRALPOOL Multiflow“

    Der Druck aus der Einstromdüse hat sich deutlich verringert, seit die Anzeige beim Druck Filteranlage gestiegen ist. Als ich eine Rückspülung (+Nachspülung) durchgeführt habe, war der Druck aus der Einlaufdüse für einige Zeit auch wieder deutlich höher.