Antworten

Page 1 of 2
  • Lothar Weiß

    Mitglied
    6. Juli 2025 um 7:29 in reply to: Dosieranlage zeigt ständig Fehler

    <div>Hallo Sabine,</div>

    lies mal hier nach. Hier wird gut erklärt was es mit Wasserproblemen so gibt und was man machen kann.

    Gruß Lothar

    https://poolpanda.com/poolwasser-milchig/

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    5. Juli 2025 um 8:09 in reply to: Wie bekomme ich die Luft aus dem Vorfilter?

    Hallo Danny,

    Ich würde den Deckel öffnen und Wasser einfüllen bis der Vorfilter voll ist. Dann Deckel drauf und die Pumpe neu starten. Kann sein dass sie dann wieder komplett ansaugt und auch der Filter wieder voll gesaugt wird. Hat zumindest bei mir so funktioniert.

    Gruß Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    5. Juli 2025 um 8:01 in reply to: Gegenstromanlage in Ovalpool

    Ach ja noch was. Dein Pool wird 7 x 3,50 x 1,50m. Bedeutet also deinen Radius ist komplett 3,50m.

    Dann ist das doch kein Problem.

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    5. Juli 2025 um 7:58 in reply to: Gegenstromanlage in Ovalpool

    Hallo Ronny,

    Also ich habe vor zwei jahren eine Gegenstromanlage in die Mitte vom Radius in den Ovalpool 6 x 3,20 x 1,50m eingebaut. Läuft bis heute Morgen top ohne Probleme. Alles Dicht.

    Wenn du noch andere Fragen hast, melde dich gerne.

    schönes Wochenende aus Thüringen

    Lothar

  • Hallo Stefan,

    Ich stand vor einem ähnlichen Problem. Ich habe nur einen Durchlaufmesser im System.

    Bei unserem Pool brauche ich auch etwa 5m³ Durchfluss.

    Nach dem Einbau der OKU Platten auf dem Dach und der Frequenzsteuerung für die Pumpe musste ich etwas rumprobieren. Durchfluss über die Poolheizung und Drehzahl der Pumpe dann auf die 5m³ einstellen. Effekt ist, dass der Durchfluss dann ohne Poolheizung halt bei 7m³ liegt.

    Dann mit einer Zeitschaltuhr die Pumpenzeit auf 12 Stunden im Sommer eingestellt.

    Läuft seit einem Jahr tadellos.

    Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen.

    Anbei ein Bild von meinem Technikraum, noch ohne der Frequenzsteuerung.

    Gruß aus Thüringen

    Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    26. Juni 2025 um 10:30 in reply to: UV-C in Kombination mit pH- und Chlor-Dosieranlage

    Hallo Lutz,

    Bei uns läuft eine UV Lampe und eine Dosieranlage von Poolsana für PH und Chlor ständig mit. Seit drei Jahren keinerlei Probleme.

    Anbei ein Bilkd von unserer Technik

    Gruß aus Thüringen

    Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    26. Juni 2025 um 10:12 in reply to: Frequenzsteuerung Poolpumpe

    Hallo Max,

    Ich würde mal bei dem Versender, wo die Steuerung her ist nachfragen. Denke mal Poolsana.

    Gruß Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    26. Juni 2025 um 10:08 in reply to: UV-C Lampe in bestehender Anlage einbauen

    Hallo Boris,

    Bitte beachte. Eine UV Lampe sollte immer vor der Dosieranlage eingebaut werden.

    Ist dafür Platz genug.

    Zur Frage Verklebungen öffnen. Du kannst jede Klebestelle mit einem Heißluftfön wieder Öffnen.

    Nur AUFPASSEN: gehe vorsichtig mit dem Heißluftfön an die Klebestelle und erhitze die Stelle von Innen und Außen gleichmäßig. Mit der Zeit werden die Plasterohre biegsam und du kannst mit einem Schraubendreher das veklebte Rohr langsam rundherum ablösen.

    So habe ich mehrmals verklebte Rohrverbindungen wieder gelöst, weil ich was in der Verrohrung ändern musste.

    So sieht meine Technik aus, da ich zum Glück Platz habe.

    Musste trotzdem mehrmals was umbauen.😉

    Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

    Gruß aus Thüringen

    Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    26. Juni 2025 um 9:38 in reply to: Dosieranlage zeigt ständig Fehler

    Hallo Sabine,

    Ruhe bewahren.

    bitte lies dir noch mal in Ruhe die Beschreibung der Steuerung der Dosieranlage durch. Du kannst die Werte für PH und RX in der Anlage vorgeben, so dass sie diese Werte langsam einstellt werden und die Anlage nur dann meckert, wenn diese Werte stark über- oder unterschritten werden.

    Und… die Anlage muss natürlich die Flüssigkeiten PH und Chlor auch aus den Behältern pumpen können.

    Achte mal darauf, wenn die Pumpen arbeiten für PH oder RX, dass du in den jeweiligen dünnen durchsichtigen Schläuchen Flüssigkeit siehst. Ich habe mal den Fehler begangen und nicht bemerkt, dass die Schläuche in den PH und Chlor – Behältern nicht tief genug gehangen haben und somit die Anlage garkeine Flüssigkeiten ansaugen konnte.

    Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.

    Gruß aus Thüringen

    Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    26. Juni 2025 um 9:21 in reply to: Dosierungsanlage

    Hallo Sebastian,

    Ruhe bewahren.

    Wie du bei den oberen Berichten lesen kannst, dauert es schon einige Tage, bis dein Poolwasser richtig eingestellt ist. Ich hatte bei unserem Pool (6m x 3.20m x 1.50m Oval) beim Start auch viel PH+ gebraucht bis das Wasser auf ca. 7.2 PH über die Dosieranlage eingestellt war.

    Das ist bei frischem Wasser ganz normal. Der Verbrauch von PH+ wird sich nach einigen Tagen normalisieren.

    Gruß aus Thüringen

    Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    26. Juni 2025 um 8:58 in reply to: Poolpumpe drosseln

    Hallo Georg,

    ich hatte das gleiche Problem und habe über TomTut erfahren, dass Poolsana eine Steuerung anbietet, die man auch für Standart Pumpen verwenden kann.

    Ist zwar nicht ganz billig.

    Ich muss sagen, seit ich diese Steuerung an unserer Pumpe installiert habe, arbeitet die Pumpe viel ruhiger und es werden auch noch etwas Stromkosten eingespart.

    Kann ich empfehlen.

    Gruß aus Thüringen

    Lothar



    Frequenzsteuerung zum Nachrüsten

    Für jeden der bereits eine Pumpe besitzt, die keine fertig verbaute Drehzahlsteuerung aufweist, gibt es jedoch auch eine sehr einfache Möglichkeit die eigene Pumpe entsprechend nachzurüsten. Hierfür existieren Pool-Filtersteuerungen mit Frequenzumrichter wie z.B. die AquaForte Vario+. Eine solche Steuerung ist meist bereits steckerfertig und kann daher ganz unkompliziert vor die eigentliche Poolpumpe bzw. Sandfilteranlage geschalten werden. Sobald dies geschehen, haben Sie nun auch die Möglichkeit, über die Filtersteuerung die Drehzahl und damit den Stromverbrauch Ihrer bestehenden Poolpumpe variabel zu regulieren. Ihre Schwimmbadpumpe ist nun Inverter-fähig und deutlich effizienter als vorher! .

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    28. Mai 2025 um 18:04 in reply to: Durchflussmesser gesucht

    Hallo Georg,

    sieh mal im Netzt nach : „Flüssigkeitsdurchflussmesser 1-10 m³/h Hochpräziser ABS-Rohrdurchflussmesser, Innendurchmesser 50 mm“


    kostet rund 38 Euro.


    gruß Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    28. Mai 2025 um 17:32 in reply to: Wohn mit dem 2 Wärmefühler bei Oku Absorber

    Hallo Markus,

    ich habe auch OKU Absorberplatten und habe den zweiten Fühler am Ausgang der letzten OKU Platte an die Gummimuffe zum Entlüftungsventil, außen mit Kabelstrapsen befestigt.

    Wenn die Sonne scheint wird der Fühler schnell erhitzt und die Steuerung schaltet über das 3 Wege Ventil die Plattenheizung zu.

    Ich kann dir gerne auch mal ein Bild senden, falls Interesse besteht.

    Gruß aus Nordthüringen

    Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    7. Juli 2024 um 11:58 in reply to: Höher gelegen Pumpe

    Hallo Michael,

    ich hatte das gleiche Problem und konnte es nach allen Kontrollen der Verschraubungen mit einem Rückschlagventil in der Saugseite lösen. Heisst, vor den Pumpe hab ich ein Rückschlagventil in die Leitung gebaut. Läuft super.

    Gruß Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    7. Juli 2024 um 11:48 in reply to: Meine 1 Woche alte speck pumpe 7 pumpt nicht mehr

    Hallo Joachim,

    diesen Effekt hatte ich an der Pumpe, wenn nicht genug Wasser im Pool ist und die Pumpe dann vom Skimmer Luft anzieht. Danach musste ich jedesmal die Pumpe erst mit Wasser auffüllen bis sie wieder angesaugt hat. Es dauerte dann nicht lange und sie lief wieder trocken, da sie vom Skimmer nicht genug Wasser ziehen konnte. Wasser im Pool aufgefüllt auf mindestens halbe Skimmerhöhe und nun funzt es.

Page 1 of 2