Antworten

Page 1 of 2
  • Lothar Weiß

    Mitglied
    24. Oktober 2025 um 23:30 in reply to: Problem mit Wasserrückfluss in Solarkreislauf bei Ausschaltung

    Hallo Max,

    Ich habe auch OKU Absorber als Heizung auf dem Dach.

    Im Vorlauf der Verrohrung zum Dach habe ich ein Rückschlagventil eingesetzt.

    Damit muss die Pumpe nicht jedes mal, wenn die Steuerung das Drei-Wege-Ventil öffnet, erst das Wasser bis in die Platten drücken. Die Platten bleiben voll mit Wasser stehen. Beim Schließen des Systems, wegen genug Wärme im Pool, lässt das kleine Entlüftungsventil nur Luft in das Absorber Systems, da automatisch ein kleiner Unterdruck in den Platten entsteht. Das ist auch wichtig, wenn es kühler wird und sich das Wasser in den Platten zusammen zieht. Durch diese Luftkissen wird auch kein Überdruck im System entstehen, wenn die Sonne das Ganze stark erwärmt.

    Zum stehenden Wasser. Sobald das System zugeschaltet wird, wird es bei mir über die Dosieranlage geführt und dann ab in den Pool. Das Wasser kann also nicht an Qualität verlieren, da es ja gereinigt im System steht. Erst wenn zu kalt wird lasse ich das Wasser komplett aus den Platten über einen Beipass, am Rückschlagventil vorbei, in das Poolwasser zurück fließen.

    Gruß aus Nordthüringen

    Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    24. Oktober 2025 um 10:54 in reply to: Wasserverlust nachts

    Hallo Oliver,

    wir haben den gleichen Pool mit Dach. Das ist etwas zu viel, was ihr da an Wasser verliert.

    Du solltest mal deine Verrohrung überprüfen.

    Gruß aus Nordthüringen

    Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    24. Oktober 2025 um 10:50 in reply to: Toleranz der Poolfolie

    Hallo,

    also einen so einen Unterschied kann keine Folie ausgleichen. Ihr müsst die Bodenplatte absolut in Waage bauen. Da müsst ihr wohl noch mal was nach arbeiten.

    Anstatt Ausgleichsmasse würde ich hier zu selbst nivellierenden Beton zurück greifen.

    Einfach mal bei einem Betonmisch Betrieb nachfragen.

    Gruß aus Nordthüringen

    Lothar

    • Letzte Bearbeitung 6 Tage, 11 Stunden aktiv. von  Lothar Weiß.
  • Lothar Weiß

    Mitglied
    24. Oktober 2025 um 10:44 in reply to: Reihenfolge Dichtungen aqua flow jet

    Hallo Zusammen,

    Ich habe seit 2 Jahren eine Gegenstromanlage und habe sie nach der Anleitung installiert.

    Und… Alles dicht. Wir haben einen 6m mal 3,20m Oval Pool und die Gegenstromanlage ist an einer Stirnseite in der Rundung des Pools installiert.

    Die Dichtungen kommen definitiv einmal von Außen an die Stahlwand und von Innen auf die Poolfolie.

    Nicht zwischen Stahlwand und Poolfolie. Da würde die Poolfolie mit der Zeit an den Schraublöchern reißen können. Man muss immer davon ausgehen, dass sich die Folie mit den Temperaturschwankungen auch leicht bewegt.

    Gruß aus Nordthüringen

    Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    24. Oktober 2025 um 10:26 in reply to: Wasserspiegel beim Einwintern

    Für die Überwinterung pumpe ich immer das Wasser soweit ab, dass die Einströmdüsen und Skimmer trocken sind. Die Lampen stehen im Wasser. Die Speck Gegenstromanlage ist fest eingebaut und ich lasse über ein Ablassventil an der Verrohrung das Wasser aus der Pumpe und der kurzen Verrohrung ab, damit die Pumpe trocken ist. Funktioniert seit 2 Jahren top.

    Ins Wasser gebe ich noch einen Algenvernichter für die Überwinterung.

    Gruß aus Nordthüringen

    Lothar

    • Letzte Bearbeitung 6 Tage, 11 Stunden aktiv. von  Lothar Weiß.
  • Kleine Info wegen Anfrage Motoreinheit für Sauger.

    Anwort von Poolsana.

    Der Saugertyp wird nicht mehr hergestellt und dehalb gibt es auch keine Motoreinheiten mehr dafür.

    Ich muss einen neuen Sauger anschaffen. Dann wird es wohl ein Akku Sauger….

  • Hallo Zusammen,

    wir haben den 40i. Ist Baugleich.

    Unser ist aus 09/2022 und will nun nicht mehr. Nachdem ich den Sauger langsam aufgeschraubt habe, konnte ich ein Ventil an der Motoeinheit sehen.

    Dass ist natürlich in der Bedienungsanleitung nirgends beschrieben.

    Also weiter auseinander nehmen. Tja da war mir Alles klar.

    In der Motoreinheit stand halb hoch das Wasser und die Platine hat starke Korrosion.

    Alles gereinigt und die Dichtung mit Fett wieder eingebaut und über das Ventil Überdruck in die Motoreinheit gepumpt.

    Ergebnis, der Sauger startet mit leisen Piepen kurz. Der Antrieb geht kurz los und der Propeller dreht sich Stück für Stück schneller. Ansonsten geht nichts mehr los.

    Ich bräuchte eine neue Motoreinheit mit der Platine.

    Danach habe ich im Netz gesucht und leider nix gefunden.

    Eine Antwort von Poolsana steht noch aus, ob sie mir so eine Motoreinheit anbieten können und zu welchem Preis. Es wird wohl in einem neuen Sauger enden, befürchte ich.

    Gruß aus Nordthüringen

    Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    20. September 2025 um 6:01 in reply to: UV-C Lampe in bestehender Anlage einbauen

    Hallo,

    PH bei 7.0 bis 7.2 und Chlor so um die 700

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    10. September 2025 um 20:53 in reply to: UV-C Lampe in bestehender Anlage einbauen

    Hallo Boris,

    Reichlich Teflonband!!!

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    10. September 2025 um 19:40 in reply to: UV-C Lampe in bestehender Anlage einbauen

    Hallo Boris,

    An der Lampe sind graue Anschlussmuffen verbaut.

    65/50 – links 65mm mit Außengewinde und rechts 50mm Klebeseite

    Bedeutet: 65 -iger Anschluss mit Außengewinde und Teflonband direkt in das Innengewinde des durchsichtigen Lampenanschlusses geschraubt und rechts dann in die Verrohrung 50mm geklebt.

    Gruß Lothar

  • Hallo Dirk,

    wir haben eine 6m x 3,2m x 1,5m und ich habe Alles mit 50mm Verrohrung verlegt.

    Das reicht völlig aus. Ich denke 50mm sind für deinen Pool auch ausreichend.

    Die meiste Technik ist auch von Haus aus auf 50mm ausgelegt.

    schöne Grüße aus Thüringen

    Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    6. Juli 2025 um 7:29 in reply to: Dosieranlage zeigt ständig Fehler

    <div>Hallo Sabine,</div>

    lies mal hier nach. Hier wird gut erklärt was es mit Wasserproblemen so gibt und was man machen kann.

    Gruß Lothar

    https://poolpanda.com/poolwasser-milchig/

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    5. Juli 2025 um 8:09 in reply to: Wie bekomme ich die Luft aus dem Vorfilter?

    Hallo Danny,

    Ich würde den Deckel öffnen und Wasser einfüllen bis der Vorfilter voll ist. Dann Deckel drauf und die Pumpe neu starten. Kann sein dass sie dann wieder komplett ansaugt und auch der Filter wieder voll gesaugt wird. Hat zumindest bei mir so funktioniert.

    Gruß Lothar

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    5. Juli 2025 um 8:01 in reply to: Gegenstromanlage in Ovalpool

    Ach ja noch was. Dein Pool wird 7 x 3,50 x 1,50m. Bedeutet also deinen Radius ist komplett 3,50m.

    Dann ist das doch kein Problem.

  • Lothar Weiß

    Mitglied
    5. Juli 2025 um 7:58 in reply to: Gegenstromanlage in Ovalpool

    Hallo Ronny,

    Also ich habe vor zwei jahren eine Gegenstromanlage in die Mitte vom Radius in den Ovalpool 6 x 3,20 x 1,50m eingebaut. Läuft bis heute Morgen top ohne Probleme. Alles Dicht.

    Wenn du noch andere Fragen hast, melde dich gerne.

    schönes Wochenende aus Thüringen

    Lothar

Page 1 of 2