

Jürgen
MitgliedAntworten
-
Jürgen
Mitglied2. Juni 2022 um 19:08 in reply to: Entlüftung- und Belüftung Solarkreislauf vor WärmepumpeHallo Thomas,
Danke für Deine Antwort – ja ich habe Dein Video gesehen, deswegen bin ich ja überhaupt erst auf die Idee gekommen 😉 mein Gedanke war halt: wenn der Solarkreislauf aus ist, strömt ja das Wasser vom Filter mit recht hoher Fließgeschwindigkeit am T Stück vom Rücklauf des Solarkreislaufes vorbei. Dadurch müsste physikalisch betrachtet ein Unterdruck im Solarkreislauf entstehen, der ihn zum Teil entleert, bis sich ein Gleichgewicht zwischen entstehendem Unterdruck im Solarkreislauf und Unterdruck durch das vorbeiströmende Wasser erreicht ist. Wenn ein Belüfungsventil eingebaut ist, kann ja der entstehende Sog am Rücklauf-T-Stück dazu führen, das ständig Luft in das System gesaugt wird. Ist wie bei einer Toilettenspülung, die hat ja deswegen auch auf dem Dach eine Belüftung. Oder passiert das aus mir nicht logisch zu erschliessenden Gründen nicht, oder ist es egal ;-)? Müsste man nicht eigentlich eine Art Siphon im Solarkreislauf-Rücklauf einbauen, damit nicht dauerhaft Luft angesaugt wird?
Oder, wie schon gesagt: denke ich einfach zu viel? 😉
Jürgen
-
Jürgen
Mitglied1. Juni 2022 um 16:07 in reply to: Benötigt man ein Be/Entlüftungsventil für die OKU-Solarabsorber?Hallo zusammen und Danke für das geteilte Wissen!
Ich habe dieses Jahr meinen Pool 3,5x7m in Betrieb genommen, derzeit läuft er mir einer 17kW Spitzenleistung Luftwärmepumpe die aber bei den momentanen Außentemperaturen es nur schafft das ganze zu erwärmen wenn sie 24h durchläuft, das möchte ich den Nachbarn nicht zumuten.
Also möchte ich gerne Solarplatten auf das Garagendach legen – vom Aufbau meiner Anlage wird es so werden müssen, dass ich die Solarplatten nach der Filteranlage aber vor den Zulauf der Wärmepumpe integrieren muss – hat den Vorteil dass die WP weniger laufen muss wenn die Sonne knallt.
Meine Frage hierzu: ist es für die Wärmepumpe nicht schädlich wenn ich KEIN Entlüftungsventil an die höchste Stelle setze? Denn ohne Entlüftung läuft ja jedes Mal ein Wasser-Luft-Gemisch durch den Zulauf der Wärmepumpe, habe Sorge dass ihr das schadet.
Bzgl Belüftung: ich habe Sorge dass ein Belüftungsventil dazu führt, dass bei geschlossenem Solarventil-Zulauf die ganze Zeit Luft aus dem Belüftungsventil über den Solar-Rücklauf in das System gezogen wird und dann wieder ständig Luft in der Wärmepumpe zirkuliert – wie verhindere ich das oder mache ich mir da unnötig Gedanken?Ich habe dieses Jahr meinen Pool 3,5x7m in Betrieb genommen, derzeit läuft er mir einer 17kW Spitzenleistung Luftwärmepumpe die aber bei den momentanen Außentemperaturen es nur schafft das ganze zu erwärmen wenn sie 24h durchläuft, das möchte ich den Nachbarn nicht zumuten.
Also möchte ich gerne Solarplatten auf das Garagendach legen – vom Aufbau meiner Anlage wird es so werden müssen, dass ich die Solarplatten nach der Filteranlage aber vor den Zulauf der Wärmepumpe integrieren muss – hat den Vorteil dass die WP weniger laufen muss wenn die Sonne knallt.
Meine Frage hierzu: ist es für die Wärmepumpe nicht schädlich wenn ich KEIN Entlüftungsventil an die höchste Stelle setze? Denn ohne Entlüftung läuft ja jedes Mal ein Wasser-Luft-Gemisch durch den Zulauf der Wärmepumpe, habe Sorge dass ihr das schadet.
Bzgl Belüftung: ich habe Sorge dass ein Belüftungsventil dazu führt, dass bei geschlossenem Solarventil-Zulauf die ganze Zeit Luft aus dem Belüftungsventil über den Solar-Rücklauf in das System gezogen wird und dann wieder ständig Luft in der Wärmepumpe zirkuliert – wie verhindere ich das oder mache ich mir da unnötig Gedanken?
Beste Grüße
Jürgen