

Jan
PoolheldAntworten
-
Hi.
Da hatte ich auch meinen „Spaß“ mit… Es hat mich MEHRERE Versuche gekostet die Platte auszugleichen. Hatte ebenfalls größere Löcher durch Regen.
Das Problem: Das Wetter und die Platte war zur warm. Es zog viel zu schnell an und hatte kaum Zeit sich zu verteilen obwohl ich direkt nachgeholfen habe.
Mach die Fläche also nicht zu dünn. Ich hoffe du kommst schneller zum gewünschtem Ergebnis als ich. Viel Erfolg. -
Hi Marc!
Falls ich dich richtig verstanden habe:
1. Ventil zum Wasser ablassen? Also ich habe eine extra Düse im unteren Bereich gesetzt um das Wasser besser umwälzen zu können und ich nutze das im Winter um den größten Teil bereits abzulassen. Meinst du sowas? Ansonsten wäre das Schlimmste was passieren kann das du das mit einer Tauchpumpe machst.2. Da hatte ich auch Bedenken und habe alles frei gelassen so gut es ging. Ich hätte es in deinem Fall noch in KG Rohre gelegt. Ansonsten bleibt das Risiko denke ich. War auch der Grund warum ich keinen Bodenablass genommen habe. Ich bin da wohl zu ängstlich…
3. Ich habe komplett mit 2cm Styrodur (+ 20cm Magerbeton) eingekleidet. Fließfolie wie bei dir. Der Pool verliert die Wärme fast komplett über die Oberfläche. Dort kannst du viel mehr erreichen als Außen mit Dämmung.
4. So hätte ich es auch gemacht (mein Pool steht aber 40cm raus). Sollte kein Problem sein.
Nur Mut und frag wenn noch was ist! Ich bin mir sicher die anderen Poolhelden haben noch hilfreiche Tipps.
Gruß Jan
-
Hatte aus Versehen auf meinen eigenen Post geantwortet aber finde keine Option diese Antwort zu löschen. Geht das nicht?
Gruß
Jan
-
-
Hi Marc.
Ah ok. Doch falsch verstanden 😁. Da hatte ich auch keine richtige Lösung für da die besagte zusätzliche Düse tiefer als die Pumpe lag. Bei mir sind es aber „nur“ 80cm und die habe ich mit einem kleinen Schacht am Rohr freigelassen. Ich schraube es dann einfach am Kugelhahn ab und lasse das Restwasser versickern. Den Kugelhahn im Winter übrigens auf 45 Grad stellen damit keine Wasserreste dort verbleiben.Die Höhe des Pools (Auszug aus meiner „Heldentat“):
Ein Freund hat einen ebenerdigen Pool und fischt jedes Frühjahr mehrere Mäuse raus. Irgendwie kommen die da doch immer wieder rein. Auch das versehentliche stolpern in den Pool wollte ich so vermeiden. Die Kleine war bei der Planung noch Nichtschwimmer. Natürlich kein Zaunersatz aber immerhin. Auch vor auf der Erde umher fliegendem Dreck war das Wasser so besser geschützt. So zumindest mein Gedanke.
Außerdem hatte ich, wie Steffen, Probleme mit dem Untergrund. Trotz Bagger. Ab 1m Bodentiefe (Bodenplatte etc. einrechnen) hätte ich größere Geräte gebraucht.
Ich hatte keine Probleme mit einer Abdeckung aufgrund der Poolhöhe. Lässt sich gut befestigen. Mein Fehler war eher direkt am Pool einen Technikschacht zu setzen. Dadurch komme ich zwar super an alle Rohre aber die Abdeckung kann ich nicht mehr rundherum festziehen weil der Schacht im Weg ist🤦♂️. Naja. Auch dafür fand sich eine Lösung aber ich würde es im nächsten Leben anders machen 😆
Gruß
Jan