

Christian
MitgliedAntworten
-
Christian
Mitglied22. April 2024 um 16:38 in reply to: Süßwasser Pool Inbetriebnahme über Poolsana DosieranlageHi Tom,
ich werde jetzt folgendes versuchen:
Manuel habe ich jetzt den PH Wert auf 7,2 eingestellt. Dazu habe ich PH-Minus Granulat genommen.
Als nächstes werde ich mit Schnellchlor granulat den Pool „Schocken“ das Schlorgranulat enthält keine Cyanursäure
Da mein Wasser leicht trüb ist (siehe meinen letzten Post zu extrem schmutziger Pool)
werde ich noch Flockungsmittel und Algizit verwenden, Sofern das Schocken nach 2 Tagen nichts gebracht hat.
Danach übernimmt die Dosieranlage PH und Chlor.
Cyanursäure dürfte daher gar nicht in den Pool kommen. ich bin gespannt, ob das alles so klappt wie ich denke und der Pool wegen, den letzten Algenresten unter der Römertreppe nicht kippt.
Meine Teich UV Lampe läuft auch noch Parallel
-
Nach 6 Stunden Reinigungsarbeiten (inkl Abpumpen) war es tatsächlich soweit der Pool sah fast aus wie neu. Leider waren ein paar Stellen am Boden vergilbt, was Hochdruckreiniger und co nicht weg bekommen haben. Der Pool wurde befüllt und jetzt zeigt sich der Nachteil der Römertreppe. Nachdem die Poolpumpe anging habe ich festgestellt, dass eine Einlaufdüse unter der Römertreppe ist. Unter der Treppe konnte ich logischweise nicht reinigen, so dass die Poolpumpe erstmal wieder Algen in den Pool gebracht hat, welche ich aber absaugen konnte. Leider sieht man aber jetzt auch, dass viele kleine Schwebstoffe im Wasser sind. PH-Wert habe ich heute auf 7.2 eingestellt. Schockchloren ist dann für heute Abend nach Sonnenuntergang geplant. Ich hoffe, dass dann alles wieder sauber wird. Sonst lege ich Mittwoch Flockungsmittel und Algizit nach.
-
Christian
Mitglied8. April 2024 um 15:19 in reply to: Süßwasser Pool Inbetriebnahme über Poolsana DosieranlageHi Tom, danke für die Videoempfehlung. Da du dein Poolwasser einmal in Jahr komplett wechselst steht meines Erachtens auch nichts gegen den Einsatz von organischen Chlor im Wege. Ich möchte, dass Wasser aber gern mehrere Jahre nutzen und daher war die Idee anorganischen Chlor automatisch dazu dosieren zu lassen und eine UVC Lampe zusätzlich einzusetzen.
Cyanursäure wäre dann kein Problem und das verbrauchte Chlor sollte die UVC Lampe abbauen. Die Dosieranlage müsste dann auch die Aufgabe der Cyanursäure übernehmen, sofern ich den Einsatz dieser Säure richtig verstanden habe ( dein Tennisballvideo)
Die Frage der Inbetriebnahme steht dann aber noch im Raum. Wie machst du das Tom? Läuft das alles bei dir über die Dosieranlage oder stellst du PH-Wert und Chlorwert zuerst per Hand ein?
LG
Christian
-
Erstmal vielen Dank für Antworten. Da bekannter maßen ein Bild mehr sagt als 1000 Worte ist hier der Pool in aller Bracht zu sehen. Ich habe gelesen, dass die weißen Kunststoff-Gartenstühle die viele Menschen nutzen auch aus PP sind. Zum Glück habe ich da noch einen Alten und werde mich daran erstmal testen.