

Nadine
PoolheldAntworten
-
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Die Verschraubung von Pumpe zu Kessel war der Übeltäter 🙂 Dort ist werkseitig mit Teflonband gearbeitet. 2 Umdrehungen Teflonband dazu und schon läuft es….
-
Danke Thomas, das Video kenne ich und danach sind auch die anderen Bypässe geplant 🙂
Aber für diesen „speziellen“ Fall erschließt sich mir nicht wohin mit dem 3. Kugelhahn. Oder einfach nach der PH-Sonde auf dem nach unten Weg wo es zurück in die Hauptleitung geht? Welche Funktion hätte er dort?
-
Hallo Howie,
vielen Dank für deine Antwort das hilft mir schon weiter und entschuldige die verspätete Rückmeldung von mir (konnte übers Handy nicht antworten).
Ja es ist ein Stahlwandpool. Haben die Stahlwand noch nicht ausgepackt, aber so wie es in der Anleitung ausschaut sind Skimmer und Einlaufdüse direkt nebeneinander. Da wir aber 2 Düsen und Skimmer gegenüber haben wollen müssen wir neu aussägen.
Wenn alles klappt wird der Pool am ersten Juniwochenende gestellt 🙂
-
Danke für diese Info. Mal schauen vielleicht versuche ich mein Glück. Ich weiß nur kicht ob ich das mit einem Video hin bekomme 😂
-
Hi, ja eine automatische Chlordosierung wäre natürlich der beste Weg, allerdings dieses Jahr nicht realisierbar.
Der letzte Sommer war finde ich sehr schwierig mit den Wasserwerten, da das Wetter nicht so stabil war. Ich hatte viel Temperaturschwankungen, durch den vielen Regen auch große PH-Schwankungen. Da wird jetzt mit der automatischen PH-Dosierung von Poolsana entgegen gesteuert (vielen Dank für den Gutschein TomTut10).
Ich hatte letztes Jahr neue Chlortabs verwendet, Chlorilong von Bayrol. Anscheinend haben diese noch mehr Cyanursäure, so dass trotz wöchentlicher Rückspülung mein Cya-Wert Mitte Juni bereits bei 60 war. Ich habe dann zur Hälfte abgelassen und neu befüllt. Hatte dann aber immer noch einen Wert um die 35. Also habe ich den restlichen Sommer mit anorganischem Granulat gechlort.
Nun war der Plan für dieses Jahr mit organischen Tabs bisschen Cya rein zu bekommen, denke da an einen Wert von etwa 5 und dann mit den 300g HTH-Sticks zu chloren. Diese sollen „langsam“ löslich sein….
Werde es auf jeden Fall mal testen