Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • Wasser grün nach Winter – Salzwassersystem – Reicht Salz und die Pumpe?

    Posted by Gerd on 15. Mai 2025 um 10:22

    Hallo, ich habe das erste Mal meinen FramePool im Winter stehen lassen.

    Ich habe eine INTEX <b style=“font-family: inherit; font-size: inherit; color: var(–bb-body-text-color);“>Sandfilterpumpe Krystal Clear mit Salzwassersystem.

    <b style=“font-family: inherit; font-size: inherit; color: var(–bb-body-text-color);“>Nun ist das Wasser leider grün und voller Algen.

    <b style=“font-family: inherit; font-size: inherit; color: var(–bb-body-text-color);“>Im Sommer habe ich KEINE chemischen Zusatzmittel benötigt, das Wasser war immer sauber.

    Nun die Frage, reicht es, wenn ich wieder Salz einfülle und die Pumpe einfach laufen lasse?

    Oder muss ich noch Chemische Mittel vorab hinzufügen?

    Ludwig hat geantwortet 1 month, 3 Wochen aktiv. 2 Poolhelden · 3 Antworten
  • 3 Antworten
  • Ludwig

    Mitglied
    15. Mai 2025 um 10:38

    Hallo Gerd,

    gerne sende ich Dir die Lösung für Dein Algenproblem.

    Ursachen für Algenwachstum im Pool Algen im Pool entstehen durch das Wachstum von Mikro- organismen, insbesondere von einzelligen Algenarten. Die Ursachen für das Wachstum von Algen sind:

    • Unzureichende Wasserpflege, unzureichende Reinigung

    • Niedriger Desinfektionsmittelgehalt (z.B. Chlor)

    • Zu kurze Filterzeit, mangelnde oder falsche Rückspülung

    • Übermäßige Sonneneinstrahlung

    Schritte zur Beseitigung von Algen

    1. Überprüfung der Wasserparameter:

    Halte den pH-Wert im Bereich von 7,2 bis 7,6.

    Halte den Chlorwert zwischen 1,0 und 3,0 ppm.

    2. Stoßchlorung durchführen:

    Regelmäßig, besonders nach starkem Regen, hoher Nutzung

    oder sichtbarem Algenwachstum. (3 ml pro 1l Wasser)

    3. Sicherstellung der ordnungsgemäßen Poolzirkulation:

    Stelle sicher, dass die Poolpumpe und der Filter ordnungs-

    gemäß funktionieren. Empfohlene Laufzeit: 8 bis 12 Stunden pro Tag.

    4. Regelmäßiges Bürsten:

    Bürste Poolwände und Boden, um Algen zu entfernen und durch den Filter einzufangen.

    5. Verwendung von Algiziden:

    Diese verhindern Algenwachstum. Dosiere diese gemäß den Angaben des Herstellers.

    Entfernung von geflockten Algen

    1. Filterpflege:

    Stelle sicher, dass die Filteranlage funktioniert und der Filter sauber ist. Reinige den Filter regelmäßig durch Rück-spülung, bei Algenbefall durch vermehrte Rückspülung.

    2. Warten auf das Absinken der geflockten Algen:

    Nach der Verwendung von Flockungsmitteln einige Stunden warten, bis Algen abgesunken sind. Bürste hartnäckige Beläge von Wand und Boden ab.

    3. Absaugen der Algenflocken:

    Verwende einen Kescher oder Poolstaubsauger, um die abgesunkenen Algenflocken gründlich zu entfernen.

    4. Regelmäßige Reinigung des Keschers / Poolsaugers:

    Verhindert erneute Verbreitung der Algen.

    5. Optimierung der Wasserchemie:

    Stelle ein ausgewogenes Gleichgewicht von pH-Wert und Chlorgehalt sicher.

    6. Ausreichende Filterlaufzeit:

    Lasse die Poolpumpe und den Filter für eine angemessene Zeit laufen.

    7. Erneute Anwendung von Flockungsmitteln (falls nötig):

    Bei Bedarf weitere Durchgänge durchführen.

    Vorbeugung von Algenwachstum

    Um das erneute Wachstum von Algen zu verhindern, ist es wichtig, die Poolpflege konsequent aufrechtzuerhalten. Dazu gehören nachfolgende Punkte:

    • Wasserchemie, besonders ph-Wert und Chlor im Gleichgewicht halten

    • Skimmer regelmäßig reinigen und Filter regelmäßig rückspülen.

    • Schutz vor Sonneneinstrahlung durch Poolabdeckung

    • Vermeidung von Verschmutzung

    • Regelmäßige Wartung der Poolausrüstung

    • Regelmäßige Überwachung des pH-Werts und des Chlorgehalts

    • Regelmäßige Reinigung des Filters

    Bei hartnäckigem Algenbefall kann ein Wassertausch notwendig sein. Durch gute Poolpflege und frühes Eingreifen bei den ersten Anzeichen von Algenwachstum kannst du zukünftige Probleme minimieren.

    Wenn Du noch weitere Fragen hast, wende dich gerne an mich oder gehe in den FAQ Bereich von PureFlow-Filter.de

    Beste Grüße

    Ludwig

  • Gerd

    Mitglied
    16. Mai 2025 um 9:24

    Hallo Ludwig, danke für deine ausführliche Beschreibung.

    Ich müsste eigentlich nur wissen, ob ich das Salz nun schon in den Pool bringen soll,

    dann den pH Wert regeln und einfach die Pumpe laufen lassen soll.

    Oder muss zwingend noch zusätzlich eine Stoßchlorung gemacht werden.

    Im laufenden Betrieb bin ich im Sommer ohne jegliche Zusatzmittel ausgekommen. Da hat das Salz gereicht.

  • Ludwig

    Mitglied
    16. Mai 2025 um 10:30

    Hallo Gerd,

    bei Algen im Pool reicht Salz allein nicht aus, um sie effektiv zu bekämpfen. Salz selbst tötet keine Algen, es ist nur der Ausgangsstoff für die Produktion von Chlor in einem Salzwassersystem. Das Chlor, das durch die Umwandlung von Salz im Poolwasser entsteht, hat die desinfizierende Wirkung und kann Algen abtöten. Du kannst zwar weiterhin das Salz verwenden, um Chlor zu produzieren, aber bei Algenbefall ist eine Stoßchlorung erforderlich, um die Algen abzutöten. Nach der Stoßchlorung kannst du den pH-Wert anpassen und das Salz im Pool verteilen, um weiterhin eine gute Desinfektion zu gewährleisten.

    Die Stoßchlorung ist wichtig da sie schnell eine hohe Chlorkonzentration im Wasser erzeugt, die die Algen abtötet. Danach sollte das Salz-Chlor-System weiterhin das Wasser sauber halten, solange der pH-Wert und die Chlorwerte regelmäßig überprüft werden.“

    Zusätzlich sollte die Pumpe während des gesamten Prozesses laufen, um das Chlor gleichmäßig zu verteilen und den Wasserfluss zu verbessern. Und denke daran: Du hast ein geschlossenes System und die Algen müssen raus. Deswegen bitte für einige Tage 3x täglich Rückspülen.

    Beste Grüße

    Ludwig

Login für Antwort