Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • Upgrade vom Aufstell- zum Einbaupool – Planungsphase

    Posted by ronald on 28. Juli 2024 um 15:38

    Hallo Poolhelden,

    die Sommerferien haben angefangen und ich habe gerade unseren alten Intex Aufstellpool ( 300 x 200 x ~50cm ) aufgebaut und lasse ihn gerade für meinen Sohnemann ein. Gefiltert wird mit einer Intex Krystal Clear Sandfilteranlage SF80220RC2 und Chlor/Chemie wird einfach manuell in den Skimmer gekippt, je nachdem was die Teststreifen sagen. Alles schön und gut… nur sind 50cm halt echt a bissl wenig. Klar, kann man sich reinlegen, aber halt nicht so wirklich Pool, eher Kinderplanschbecken.

    Mein Plan ist jetzt, direkt an die Terrasse einen Pool zu bauen, der ebenerdig zur Terrasse ist und auf der anderen Seite ca. 1,2m überirdisch verläuft. Platz in der Breite habe ich bis zu 3,5m und in der Länge bis zu 9m, wenn ich jeweils zum Nachbarn 3m Abstand halte. Tatsächlich würden mir aber so 6×3 oder 7x3m mit einer Wassertiefe von 1,2m schon reichen.

    Bisher habe ich mir Angebote von swimmingpool24 und EuroPool.pl und 2 lokalen Anbietern (Großraum Nürnberg, Fürth & Erlangen) geben lassen und mich in deren Konfiguratoren ausgetobt. Überraschend für mich war, das sich die Preise von Skimmer und Überlaufpool während der Konfiguration bis auf 2.000,- ziemlich angeglichen haben.
    Per se habe ich immer das selbe Konfiguriert:
    Größe: 7x3x1,5m, Farbe: Blau, Überlaufgitter bzw. Skimmer, 2x Einlaufdüsen, Ecktreppe mit Sitzbank, 2x LED weiß und Sandfilteranlage.

    – Lokal 1: 80.000,- EUR (all incl. Aufbau und Inbetriebnahme)
    – Lokal 2: 70.000,- EUR (ohne Betonarbeiten und Aushub, Aufstellen/Montage ab Bodenplatte)
    – Online: Basispreis bei beiden ~14.000,-EUR (Becken, Treppe & Einbauteile) plus ~2k Filteranlage, ~2k Dosieranlage, 2k Transportkosten = ~20.000,-EUR ohne Wärmepumpe, Dach bzw. Folie, UV-Lampe und vor allem ohne Aufbau.

    Bei EuroPool habe ich schon nachgefragt, die würden ca. +7.000 EUR für den Aufbau nehmen, aber ich müsste rund um den Pool noch Mauern oder L-Steine setzen, da der Pool komplett außen umfüllt werden muss. Oh, apropo Dach – ist das normal das die Dinger online 7.000 bis 12.000,- EUR kosten? Beim Lokalanbieter kostet sogar ein Rollo schon 15.000,-EUR. Seriously, wtf?

    Könnt ihr mir Tips geben, wie / wo ich Geld sparen kann? Oder ggf. eine Liste von Anbietern bei denen ihr gekauft habt und hoffentlich auch zufrieden wart?

    Danke,
    Ronald

    Nebeninfos:
    Direkt neben der Terrasse ist aktuell noch ein altes Gartenhäuschen und eine oberirdische DIY-Zisterne aus 120L-Fässern (siehe 2. Bild), die ich vor habe zu entfernen. Mit meinem Gartenbauer habe ich schon gesprochen und mir ein Angebot geben lassen das Zeug zu entfernen und statt einem Abhang die ganze Länge (und höhe) zur Terrassen-Betonplatte mit großen Beton-L-Steinen zu versehen, sowie Gartenwege anzulegen. Er würde mir auch gern gleich den Aushub und die Betonplatte machen, wenn ich ihm die Vorgaben gebe.

    • This discussion was modified 5 months, 3 Wochen aktiv. by  ronald.
    SteveMartok hat geantwortet 4 months, 3 Wochen aktiv. 2 Poolhelden · 2 Antworten
  • 2 Antworten
  • ronald

    Mitglied
    30. Juli 2024 um 16:01

    Habe mir gerade a bissl Heldenwissen und How-to-Bodenplatte Videos angeschaut und bin zudem Schluss gekommen, das ich das selbst auch hin bekomme. Habe vor 3 Jahren den Estrich in unserem Haus selbst angemischt und vergossen und eigentlich alles verflucht, aber wenn ich mir die Materialkosten fürs selbst machen und Anbieter-Angebote ansehe, ja – Geldscheisser habe ich leider auch keinen.

    Zu den Pool-Varianten, habe ich mir gerade die Tomtut Videos angeschaut. Mann Mann Mann, das sind schon deutlich günstigere Preise mit so einem Stahlwandpool als alles was mir da bisher angeboten wurde.

    Frage hier zum Oval-Stahlwandpool: Tom hat gemauert, aber würden es auch große L-Steine tun, wenn ich dahinter den Magerbeton vergieße und Bewehrungen einlege, lastet an den L-Steinen praktisch ja nur der Beton bis er trocknet, oder?

    • Letzte Bearbeitung 5 months, 3 Wochen aktiv. von  ronald. Grund: Frage ergänzt
  • SteveMartok

    Mitglied
    28. August 2024 um 16:36

    Hallo Ronald,

    ich antworte mal, auch wenn die Frage schon ein paar Tage her ist.

    Das mit den L-Steinen meinst Du so, dass Du diese als Stützmauer für die langen Seiten des Ovalpools verwenden willst, verstehe ich das richtig? Ich habe das nur nicht ganz mit dem Magerbeton verstanden…wenn Du L-Steine als Stützwand für die Längsseiten verbaust, brauchst Du da auch keinen Magerbeton, diesen bräuchtest Du dann nur für das Hinterfüllen der Rundungen.

    Also…so als gelernter Landschaftsgärtner: grundsätzlich würde es schon funktionieren mit L-Steinen.

    Aber…für die Höhe bräuchtest Du L-Steine 130 cm Höhe, 12er Stärke, 50er Fuß, Bewehrt. Da kostet einer in 50er Breite locker 180 €, in 100er Breite 280 €. Dazu das Gewicht, die kannst Du nur mit einem Bagger versetzen, da wiegt einer locker 300 bis 500 kg, je nachdem. Dann kommt der Unterbau dafür hinzu und dass man die nur mit viel Erfahrung setzen kann…denn für die Stützwände müssten die wirklich schon perfekt gesetzt werden oder die zuvor gegossen Bodenplatte müsste entsprechend groß und vor allem perfekt plan und ausreichend dimensioniert sein.

    Ich sage Dir ganz ehrlich: Es ist wesentlich einfacher und vor allem günstiger, die Bodenplatte zu gießen und da zwei Mäuerchen aus Schalsteinen drauf zu mauern und auszugießen!

    Die Preise, die Du da in der ersten Frage genannt hast, die sind schon wirklich der Hammer…Wahnsinn, was die teilweise verlangen. und da sind noch keine Zusatzkosten oder Gartenwiederherstellung bzw. Pool-Terrasse etc. drin!

    Ganz ehrlich, wenn Du kannst, mach es selbst, bau den Pool 7 x 3 x 1,2 (besser sind 1,5 oder 1,6 m Tiefe) aus Schalsteinen. Wenn Du das machen willst, kann ich Dir nur empfehlen, Mach dir einen Plan, welche Maße, welche Materialien verwendet werden sollen und lass Dir für 300 € eine Statik mit Materiallisten (Stahl & Beton) vorher für die Wände und die Bodenplatte machen, statt einfach aus dem Bauch heraus da einfach was zu machen…das spart am Ende massig Geld! Wenn Du nur einen Oval-Stahlpool bauen willst, würde ich auch da wenigstens eine Statik machen lassen für die Bodenplatte und die Stützwände, statt wie andere nach Gefühl da 25 cm Bodenplatten mit 2 Tonnen Stahl o.ä. in den Boden zu wemsen! Mach Dir auch einen Plan, eine Liste, was Du haben willst, wie es ungefähr werden soll, was Du wahrscheinlich an Werkzeugen und Material brauchen könntest und einen kleinen Zeitplan…die Leute glauben immer nicht, was das ausmacht, aber das ist wirklich eine Hilfe und spart richtig Geld, wenn man sich vorher Gedanken macht, was man evtl. an Werkzeug zu welchen Bauschritten da liegen haben muss.

    Für die Größe an Pool solltest Du mit ein paar Helfern und wenn Du evtl. den Aushub günstig abgeben kannst (Bauern oder so) vielleicht so 30000 € + ein paar Kästen Bier an Kosten haben, plus minus…..!

    Gruß Steve

    • Letzte Bearbeitung 4 months, 3 Wochen aktiv. von  SteveMartok.

Login für Antwort