-
Upgrade vom Aufstell- zum Einbaupool – Planungsphase
Hallo Poolhelden,
die Sommerferien haben angefangen und ich habe gerade unseren alten Intex Aufstellpool ( 300 x 200 x ~50cm ) aufgebaut und lasse ihn gerade für meinen Sohnemann ein. Gefiltert wird mit einer Intex Krystal Clear Sandfilteranlage SF80220RC–2 und Chlor/Chemie wird einfach manuell in den Skimmer gekippt, je nachdem was die Teststreifen sagen. Alles schön und gut… nur sind 50cm halt echt a bissl wenig. Klar, kann man sich reinlegen, aber halt nicht so wirklich Pool, eher Kinderplanschbecken.
Mein Plan ist jetzt, direkt an die Terrasse einen Pool zu bauen, der ebenerdig zur Terrasse ist und auf der anderen Seite ca. 1,2m überirdisch verläuft. Platz in der Breite habe ich bis zu 3,5m und in der Länge bis zu 9m, wenn ich jeweils zum Nachbarn 3m Abstand halte. Tatsächlich würden mir aber so 6×3 oder 7x3m mit einer Wassertiefe von 1,2m schon reichen.Bisher habe ich mir Angebote von swimmingpool24 und EuroPool.pl und 2 lokalen Anbietern (Großraum Nürnberg, Fürth & Erlangen) geben lassen und mich in deren Konfiguratoren ausgetobt. Überraschend für mich war, das sich die Preise von Skimmer und Überlaufpool während der Konfiguration bis auf 2.000,- ziemlich angeglichen haben.
Per se habe ich immer das selbe Konfiguriert:
Größe: 7x3x1,5m, Farbe: Blau, Überlaufgitter bzw. Skimmer, 2x Einlaufdüsen, Ecktreppe mit Sitzbank, 2x LED weiß und Sandfilteranlage.– Lokal 1: 80.000,- EUR (all incl. Aufbau und Inbetriebnahme)
– Lokal 2: 70.000,- EUR (ohne Betonarbeiten und Aushub, Aufstellen/Montage ab Bodenplatte)
– Online: Basispreis bei beiden ~14.000,-EUR (Becken, Treppe & Einbauteile) plus ~2k Filteranlage, ~2k Dosieranlage, 2k Transportkosten = ~20.000,-EUR ohne Wärmepumpe, Dach bzw. Folie, UV-Lampe und vor allem ohne Aufbau.Bei EuroPool habe ich schon nachgefragt, die würden ca. +7.000 EUR für den Aufbau nehmen, aber ich müsste rund um den Pool noch Mauern oder L-Steine setzen, da der Pool komplett außen umfüllt werden muss. Oh, apropo Dach – ist das normal das die Dinger online 7.000 bis 12.000,- EUR kosten? Beim Lokalanbieter kostet sogar ein Rollo schon 15.000,-EUR. Seriously, wtf?
Könnt ihr mir Tips geben, wie / wo ich Geld sparen kann? Oder ggf. eine Liste von Anbietern bei denen ihr gekauft habt und hoffentlich auch zufrieden wart?
Danke,
RonaldNebeninfos:
Direkt neben der Terrasse ist aktuell noch ein altes Gartenhäuschen und eine oberirdische DIY-Zisterne aus 120L-Fässern (siehe 2. Bild), die ich vor habe zu entfernen. Mit meinem Gartenbauer habe ich schon gesprochen und mir ein Angebot geben lassen das Zeug zu entfernen und statt einem Abhang die ganze Länge (und höhe) zur Terrassen-Betonplatte mit großen Beton-L-Steinen zu versehen, sowie Gartenwege anzulegen. Er würde mir auch gern gleich den Aushub und die Betonplatte machen, wenn ich ihm die Vorgaben gebe.- This discussion was modified 5 months, 3 Wochen aktiv. by ronald.
Login für Antwort