Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • OKU Solarabsorber Durchflussmenge

    Posted by Michael Peters on 22. März 2022 um 18:57

    Hey, grüße euch.

    Laut Hersteller soll die Durchflussmenge von 250 l/h nicht überschritten werden. Wenn ich richtig liege, habe ich eine 10 oder 11m3 /h Pumpe. Es werden wohl 10 Absorber werden.

    Wie stelle ich es ein, damit der Wert nicht über- oder zu sehr unterschritten wird? Ok, ich kann den Kugelhahn dementsprechend mehr oder weniger öffnen, aber somit weiss ich leider noch nicht, welche Menge ich an Durchfluss habe.

    Eventuell nehme ich auch ein Automatisches Stellventil. Nur da kann ich ja gar nicht regulieren.

    Freue mich schon auf eure Tipps.

    LG aus dem Norden.

    Michael

    Marcus hat geantwortet 1 year, 5 months aktiv. 4 Poolhelden · 8 Antworten
  • 8 Antworten
  • Jens

    Mitglied
    22. März 2022 um 21:00

    Hallo Michael,

    das machst Du mit einem Volumenstrommesser. Siehe Bild rechts in der Ecke. Der rote Konus in dem Glaszylinder wird je nach Durchfluß mehr oder weniger angehoben und dann kannst Du das an der Skala ablesen. (Auf meinem Bild steht die Stange auf der der Konus steigt oder fällt nicht im Lot, weil ich ihn oben nicht mittig in die Führung gesteckt habe). Den Durchfluss stellst Du mit den Kugelhähnen ein. Links oben im Bild siehst Du noch ein Stück orange. Das ist der Kugelhahn der Fallstrombremse. Achte beim Kauf des Volumenstrommessers auf die Skala die Du brauchst, sprich das Deine Skala zu Deinem Einstellbereich passt. Thema Liter/min und Kubikmeter/h. Wenn Du eine lange Zuleitung bis zu Deinen Absorbern hast, dann kannst Du die Durchflussmenge auch etwas höher wählen. Hoffe das hilft. Schönen Gruss Jens

  • Michael Peters

    Mitglied
    22. März 2022 um 23:29

    Hallo Jens,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Wieder etwas dazugelernt. Also bei 10 Absorbern wären es maximal 2500 l/h. Dementsprechend die Skala wählen.

    Und dann einfach nur mit der der Fallstrombremse regulieren?

    LG Michael

  • Jens

    Mitglied
    23. März 2022 um 13:34

    Hallo Michael,

    genau. Habe versucht das Bild nochmal zu vergrößern. Da steht qbm/h.

    Normalerweise stellt man den Volumenstrom immer auf Seite des abfließenden Wassers ein. (Siehe das Video von Thomas zur Einstellung der Wärmepumpe). Würde heißen ja, Einstellung mit der Fallstrombremse. Bei mir muss ich aber immer ein bisschen mit dem Hahn am Bypass und der Fallstrombremse fummeln. Je nach Einstellung gluckert mir das Wasser zuviel in der Fallleitung neben der Terrasse. Mit einer ganz kleinen Veränderung ist das dann weg. Vielleicht antwortet ja noch jemand und wir sind beide schlauer. Bezüglich der Durchflussmenge bin ich auch immer leicht über den Angaben von OKU. (Ja ich weiß, Gewährleistung …..). Da ich aber noch 8m Leitungslänge bis zu den Absorbern habe, sollte das kein Problem sein. Auf dem Weg bleibt noch was liegen. Schönen Gruss Jens

  • Thomas

    Administrator
    25. März 2022 um 8:31

    Hi ihr zwei,

    also ich mach das genauso – ich hab noch einen Bypass den ich um den ganzen Heizkreis führen kann – der ist auch immer minimal geöffnet und auch damit kann ich regeln das, bei Bedarf, nicht das ganze Wasser überhaupt in den Heizkreis gelangt.

    Meine Leitungen sind aber so lang, dass ich praktisch alles immer voll hochdrücke.

    Die 250l/h beziehen sich sicher nicht nur auf eine Garantie wegen Druck – vermute ich – sondern auch um die Heizleistung zu erreichen. Fließt es zu schnell ist einfach zu wenig Zeit für eine vernünftige Erwärmung – außer an spitzen Tagen mit 40Grad im Schatten 😉

    Ich hatte auch die ersten Jahre keinen Durchflussmesser montiert und praktisch etwas nach “Gefühl” eingestellt. Heute würde ich aber auch sofort zum Durchflussmengenmesser raten.

    Gruß
    Thomas

  • Michael Peters

    Mitglied
    16. Oktober 2022 um 19:33

    Hey Thomas,

    Bin nun kurz davor meine Solaranlage zu realisieren. Ich habe ihm Garten ein Flachdach mit einer wirklich sehr geringen Neigung. Muss ich die Fließrichtung so wählen, dass das Wasser nach „oben“ läuft oder kann ich das Wasser auch von oben nach unten laufen lassen?

    Denn wenn ich es nach unten laufen lassen würde, hätte ich keine Probleme mit dem Solarfühler. Andersrum müsste ich ihn dann tatsächlich verlängern. Ich habe viel gegoggelt, aber leider keine Antworten bekommen.

    Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.

    LG Michael

    • Jens

      Mitglied
      17. Oktober 2022 um 17:08

      Hallo Michael, das sollte kein Problem sein. Bei mir lagen die Solarpanels auch auf dem Garagendach mit geringer Neigung und ich hab das kalte Wasser von “unten” reingepumpt. Die Pumpe arbeitet ja eh gegen den Widerstand der Solarmodule. Das bisschen Gravitation sollte also keine Rolle spielen. Wie Thomas schonmal beschrieben hat, sind die “Verluste” bzw. die Arbeit der Pumpe über die Leitungslänge und Höhenunterschiede da wesentlich größer. Den Solarfühler zu verlängern, wäre aber auch kein riesen Ding. Ich hab mir da auch einen Kopf gemacht und schließlich Kabel im Baumarkt mit dem selben Querschnitt gekauft und die Enden zusammen gesteckt und mit dem Lötkolben mit etwas Lötzinn verbunden. Gibt es bei Youtube, für Leute wie mich, wirklich idiotensichere Anleitungen. Ich habs geschafft :-).

      Schönen Gruß

      Jens

  • Michael Peters

    Mitglied
    2. November 2022 um 11:49

    Hallo zusammen.

    Heute ist mein Durchstrommesser angekommen. Ich habe 10 Absorberplatten, somit maximal 2500 l/h

    Der Messer geht von 250-2500. Allerdings gibt es den nur in 32mm. Ist es schlimm wenn man die Leitung zwischendurch verjüngt?

    Der nächste größere den ich bekommen hätte können bei 50mm wäre wäre 1,6-16 m3 gewesen. Denn halte ich aber von der Skala recht hoch. Was meint ihr?

    Denn ich glaube ich kann es noch umtauschen.

    Auf der Skala steht was von 20 Grad Celsius. Was soll mir das sagen? Maximale Temperatur? Das wäre ja nicht so gut. Muss ja höher 🙂

    Freue mich schon auf eure Nachrichten

    LG Michael

  • Marcus

    Mitglied
    3. November 2022 um 10:49

    Hallo Micha,

    meiner Meinung nach hättest du eine Nr. Größer wählen müssen. Also 1600-16000l/h, da du deinen gerechneten Einstellwert auf 2500l/h haben willst. Deinen bisher erhaltenen Durchflussmesser ist bei 2500 am Limit, d.h. wenn du ggf. mehr Wasser förderst wirst du es nicht erkennen, da der Schwimmer eh schon ganz oben ist. Scheint für mich nur semi-optimal.

    Weiter sehe ich eine Querschnittsreduzierungen mitten im Strang als hydraulisch schlecht, da du dir damit eine Veränderung in dem Gesamtsystem schaffst.

    Die 20°C auf dem Durchflussmesser ist eine Art “Eichung” auf der das Wasser dir an dem Durchflussmesser die Werte anzeigt –> Wasser verändert sich ja in den Eigenschaften- wie du weißt – bei unterschiedlichen Temperaturen.

    Was anderes: Lässt sich in dein Wärmekreissystem kein elektronischer Durchflussmesser einbauen? Dazu ein automaisch angetriebenes Mehrwegeventil –> das wäre schwer sexy 😉

    Hoffe dir weitergeholfen zu haben. Viel Spaß beim Bauen.

    Gruß, der Marcus🙂