-
Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?
Sebastian hat geantwortet 1 month, 1 week aktiv. 8 Poolhelden · 53 Antworten
-
@Basti1983 ich habe das mit den Bautenschutzmatten auch gemacht. Hab jetzt doch die 1cm dicken genommen und das ist mega gut vom Trittgefühl. Besser geht fast nicht und Unebenheiten werden dazu auch noch ausgeglichen.
Was ich aber erst ganz zum Schluss machen würde ist das Vlies. Weil wenn du noch arbeiten an der Stahlwand machst, dann kannst du das easy auf den Bautenschutzmatten wegmachen und wirklich dann ganz zum Schluss wenn alles sauber ist das Vlies rein. So habe ich es zumindest gemacht und bin Happy damit.
-
Hast du denn das Vlies innen an der Stahlwand befestigt? Da sieht man doch später die Abdrücke oder ? Das will ich natürlich vermeiden. Meine Idee ist es ein weiteres dünnes Vlies während der Metallarbeiten auf dem dicken Vlies zu legen. Die Metallspäne werden dort gesammelt und das Vlies da drunter bleibt sauber.
-
Ja habe ich 5cm an der Wand hoch gemacht. Nur gelegt nicht geklebt. Bei mir sieht man gar nichts. Die Folie liegt aktuell noch nicht voll an. Denke das bleibt unten auch so. Das ist leicht abgerundet. 70cm Wasser habe ich aktuell drin
-
Ich habe die SQ Serie mit der 1mm Poolfolie . Ich habe die Hoffnung, das die Abdrücke vom Vlies seitlich dann auch nicht sichtbar sind. Ich würde gerne das Vlies komplett unter den Bodenschienen legen….. natürlich wird der Boden vorher nochmals mit Schutzfolie ausgelegt um möglichst wenig Metallspäne drauf zu bekommen.
Wenn man gründlich und sauber arbeitet, dann habe ich auch keine Bedenken
-
Ich habe die Folie mit 0,8mm aber ich denke da wird man nicht viel sehen. Das einzige Problem was ich aktuell habe ist Falten am Boden. Ich habe so extrem gezogen und getan aber die Falten bleiben. Es scheint dass es Liege Falten sind weil ich das Set letztes Jahr gekauft habe. Hoffe mal dass die noch weggehen. Aber ich denke du kannst beide Wege machen. Wenn das Vlies innen hast, dann wäre die Folie halt ein bisschen geschützt von der U Schiene die ja auch innen unten reinsteht.
-
Ich weiß nicht ob es dramatisch ist, wenn die Bodenschienen die Folie berühren ohne Vlies. Ich habe viel von anderen Poolbesitzern gelesen, das man das hochgeklebte Vlies später durch die Folie sieht und das war meist nur ein optisches Manko.
Ich glaube mit den Bautenschutzmatten ist es schon die richtige Entscheidung, obwohl ich dafür schon ordentlich Geld bezahlt habe. Für die 4 Rollen waren das 396€ bei Hornbach. Aber wenn ich mich für einen XPS Boden entschieden hätte, bräuchte man ja auch noch das Vinyl, welches auch bei ca. 500€ für den 5m Pool liegt.
Die Betonplatte hat mir 997€ plus 200€ Lohn gekostet, habe dadurch ein besseres Gefühl. Zudem die Betonplatte bis auf 5mm voll in Waage liegt…..das ist schon gut.
Ich werde am 20.06-22.06 den Pool aufbauen…..und bin auf die Falten der Folie gespannt, da ich den Pool seit Oktober in der Garage liegen hatte.
-
Dann mal viel Erfolg beim Aufbau und schau dass du schnell die Folie und Wasser rein bekommst. Ich habe zwei Tage am Pool bei Wind und Wetter gestanden und habe gehofft dass der Wind die Stahlwand nicht umnimmt. Die hat eine ganz schöne Angriffsfläche und das auch noch wenn bisschen Wasser bereits drin ist. Daher schauen wie das Wetter wird und dann schnell Wasser rein. Also mit den Falten keine Ahnung. Ich habe mir dem Fuß und den Händen gestrichen aber die sind noch viele da. Aber wenn ich drüber fasse dann fühlt es sich nicht nach wirklicher Falten an. Daher denke ich dass vieles eben Liegefalten sind. Habe meine Folie auch seit Oktober liegen.
-
Habe ein Video gesehen wo die die Falten mit einem Toilettenpümpel zu den Seiten gezogen haben. Das ging glaube ich ganz gut
-
-
Hallo, möchte mir jetzt auch eine Bautenschutzmatte bestellen. Frage ist nun in 8mm oder 10mm? Muss schon einige Unebenheiten in der Bodenplatte ausgleichen! Reicht denn der mitgelieferte 300gr/m2 auf der Bautenschutzmatte um Weichmacherabwanderung in die Poolfolie zu verhindern? Hat jemand diese Bautenschutzmatten eigentlich schon evtl seit mehreren Jahren drunter und kann ein Fazit teilen.
-
Des Weiteren ist die Frage ob ich meine Unebenheiten auf der Bodenplatte von 0 bis 16mm unter der 10mm Bautenschutzmatte mit feinem Kies oder Splitt ausgleichen kann und sollte. Sprich Betonplatte die Unebenheiten mit diesem ausgleichen, Bautenschutzmatte drauf und abschließend den 300gr/m2 Vlies . Wäre das eine gute Möglichkeit?
-
16mm ist doch nicht viel. Bis 20mm sehe ich das unproblematisch. Ich werde auf der Bautenschutzmatte mein 500g Vlies drauflegen, da passiert dann nichts mehr……man muss sich auch mal was trauen…..ich werde jedenfalls berichten wenn ich in 2 Wochen mein 5m Rundpool am stehen habe.
-
Trauen schon, will nur nicht in 3 Jahren ne neue Folie kaufen müssen.
-
-
Also ausgleichen würde ich da gar nichts. Meine Bodenplatte hatte auch ganz leichte Unebenheiten vom glatt schwabbeln aber mit den Bautenschutzmatten war der Untergrund eben wie ein Baby Popo. Also ich würde die Matten direkt auf die Bodenplatte machen und dann das Vlies und gut ist. Man macht sich da ehrlich gesagt oft auch zu viel nen Kopf.
-
-
Ja hast vermutlich Recht. Bin die ganze Zeit am grübeln.🫣 Werde das jetzt auch so machen.
-
Ich habe das mit den Bautenschutzmatten auch dann einfach gemacht obwohl viele gesagt haben eher nicht. Finde das war die beste Entscheidung. Man läuft so angenehm drüber und die Unebenheiten sind echt ausgeglichen
-
-
-
Ich habe das Aufstellen des Pools morgen verschoben. Die Temperaturen sind einfach bei uns zu hoch. Warte jetzt bis es endlich wieder etwas Kühler wird.
Na dann euch morgen alles Gute und perfektes Gelingen.
LG
-
Hi Sebastian und Tim, habe Eure Posts gelesen. Ich habe auch Matten unter dem Flies, meine waren eigentlich für den Bereich Fitness gedacht. Aber von Fussgefühl her echt angenehm.
Ich schreibe Euch beiden, weil ich Euch einen Tipp oder Hinweis geben möchte. Ich habe meinen Achtformpool an einen sonnigen (eher mäßig warm) Tag aufgebaut. Die Krümmung des Stahlmantels kann wie ein Brennglas wirken. Sprich die Sonnenstrahlen können auf Bereiche des Poolbodens konzentriert werden. Bei mir sind deswegen Bereiche meiner Matten so warm geworden, dass der geschäumte Kunststoff geschmolzen ist. Leider sehe ich das jetzt bei jedem Tauchgang.
Die Bereiche des Stahlmantels, die on der Sonne sind mit dünnen Decken abdecken wäre eine ausreichende Möglichkeit.
Viel Erfolg beim Aufbauen und Wassereinlassen sowie beim ersten Baden im neuen Pool.
Gruß Mario
-
Danke Mario. Wir bauen das Becken morgenfrüh auf. Die Temperaturen sind dann noch unter 25°C. Ich hab schon überlegt wenn die Folie drin ist, diese mit Rasensprenger etwas zu kühlen weil es bei uns morgen Nachmittag etwa 30°C werden soll. Sonntag sind 33°C gemeldet.
Die Poolfolie ist die 1mm Variante von Poolsana, diese ist schon recht dick. Die liegt jetzt in der Garage, heute Nacht kühlt es auf 12°C ab, ab 8uhr sollen es 18°C werden. Ich hoffe das wir die Folie bis Mittags drin haben….
Wir sind morgen 3 Mann, und meine Tochter hält die Stahlwand fest. 😂
Die Technik ist bereits fertig, ich muss dann morgen nur noch die 3 50er Flexleitungen anschließen.
Um den Stahlmantel ins Loch zu bekommen, habe ich mir eine Leiter schräg reingelegt, diese soll als Rutsche fungieren.
-
Klingt nach einem guten Plan.
Oh ja, den Stahlmantel in das Loch zu befördern ohne das Tonnen an Sand/Erde ins Loch fallen, war bei uns abenteuerlich 😁
Bis Mittag sollte zeitlich gut klappen 👍
Viel Erfolg
Login für Antwort