Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • SteveMartok

    Mitglied
    12. September 2024 um 20:18

    Hallo Michael,

    die Filteranlage passt aber perfekt zu dem Pool…und vor allem, mit geteilten Filter, das ist doch super!

    Dass mit dem ,,Gegendruck“ ist genau das gleiche wie der Druckverlust, den ich beschrieben habe, da lasse Dich mal nicht beirren. Es geht halt um den Strömungswiderstand, der wird natürlich größer, je länger die Verrohrung wird, jedoch kann man das eben durch einen größeren Rohrdurchmesser ausgleichen. Das würde aber bei Dir überhaupt nicht not tun, weder eine 63er Verrohrung noch die große Pumpe. Die mitgelieferte PP7-Pumpe lacht über solche Strecken nur, das ist für die gar kein Problem.

    Die 11m³-Pumpe wird bei Poolsana auch nur mit einem 500er Filter angeboten, diese Kombi ist alles andere als optimal ausgelegt, die würde das Wasser mit einer Geschwindigkeit von 56 m/h durch das Filtermaterial jagen, da bleibt aber mal gar kein Dreck hängen, eher wird noch der Filtersand in den Pool geblasen…schau einfach mal auf die angehängte Übersicht Filtergeschwindigkeiten!

    Hier würde ich mal die Kollegen von Poolsana fragen, welche Vorteile die große Pumpe haben soll bei Dir, wie sich das auf den Druckverlust in Zahlen auswirkt und wie es sich mit der Filtergeschwindigkeit verhält, also ob sie eine optimale Filtergeschwindigkeit von max. 30 m/h garantieren können.

    Deshalb: Ich rate Dir, die in dem Set enthaltene Filteranlage zu verwenden.

    Zu den Verengungen:

    Hier wird oft was erzählt von ,,Flaschenhals“ oder ,,…es kann nur so viel Druck durchgehen wie durch die engste Stelle“ oder so etwas. Das stimmt aber absolut nicht. Einige Verengungen an Pumpe, Wege-Ventil, Skimmer oder Düsen machen bei einer Poolverrohrung so gut wie nichts aus, die hat man in jedem System, auch mit 38er Schwimmbadschlauch oder eben auch 50 mm. Das Hauptaugenmerk bei einer Poolverrohrung macht eben der Druckverlust durch den Strömungswiderstand in den Rohrleitungen aus. Das liegt daran, dass ein Poolfiltersystem nicht auf Druck ausgelegt ist, sondern auf hohe Wassermenge. Deswegen ist es absolut auch kein Problem, 63er Rohr an normale Pumpen und Filter-Bauteile mit 1 1/2 Zoll Gewinde für 50 mm anzuschließen…der Druckverlust ist an diesen Teilen vernachlässigbar.

    Das mit den Düsen gegenüber habe ich nicht ganz verstanden, es ist doch eh ein Rundpool, da braucht man keine zwei Düsen, ich würde zwar auch zwei machen, aber es reicht da locker auch eine. Und gegenüber vom Skimmer müssen die auch nicht sein, das Wasser muss nur in eine leichte Drehbewegung versetzt werden, dass reicht aus.