Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • Mario

    Mitglied
    21. Juli 2024 um 10:06

    Hi Thomas, <div>

    Wenn die Wärmepumpe nicht den empfohlenen Durchfluss bekommt, sinkt die Effektivität.

    Das Wasser von der Pumpe ist effektiv gesehen das Kühlmittel, dass die Wärme in der Wärmepumpe übernehmen soll. Ist die Wassermenge zu gering ist die „Kühlung“ nicht ausreichend. Im Inneren der Wärmepumpe wird das System wärmer und der Druck steigt.

    Ab einer gewissen inneren Temperatur (Druck) schaltet sich die Wärmepumpe aus.

    Aber mal ein Feedback von mir. Ich hatte bis letztes Jahr nur Solaradsorber. Mit der PV Anlage dieses Jahr kam der Wunsch nach einer Wärmepumpe. Die Absorber waren auf dem Hausdach, die mussten zugunsten der PV Module weichen. Ich habe eine ältere kleinere Wärmepumpe, die lediglich 5kw Heizleistung bringt. Mit der bin ich aber absolut zufrieden. Der Strombedarf liegt bei ca. 1kW, die habe ich tagsüber immer über die PV verfügbar. Mittlerweile läuft die WP kaum noch, da das Wasser allein über die Sonne tagsüber erwärmt wird und kaum on der Nacht abkühlt.

    Was ich andeuten möchte, eine kleinere WP wird es sicherlich auch tun, und der nötige Durchfluss ist dann auch geringer.

    Gruß Mario

    </div>