-
Hallo,
klar kann das Wasser auch bei ausgeschalteter Wärmepumpe durch die Wärmepumpe laufen, allerdings kann es, insbesondere wenn die Leitungen zu/von der WP lang sind, sinnvoll sein, stattdessen den Bypass zu nutzen, weil dann die Umwälzpumpe weniger belastet wird und auch weniger Strom verbraucht. Wenn der Durchfluß durch die WP während des Betriebes der WP gedrosselt wird, sollte das normalerweise auch kein Problem sein, es kann jedoch sein, daß die WP dann nicht ihre volle Leistung erreicht, weil bei geringem Fluß der Temperaturanstieg des Wassers bei Durchlauf durch die WP zu hoch sein kann. Da solltest Du mal in die Spezifikationen der WP schauen, welcher Durchfluß empfohlen wird.