-
Hey Tim,
du hast eine hervorragend durchdachte Planung deiner Poolanlage gezaubert!
Es freut mich, wenn meine Beiträge Einfluss haben konnten.
Genau wie du sagst, muss man sich selbst am Ende einen Plan aus allen Informationen zusammenstellen. Dein Ergebnis ist strukturiert und mit Fakten durchzogen.
Ich würde ein größeres KG-Rohr nehmen. DN110 wird zwar klappen, ist aber eine Enge und damit anstrengende Arbeit zwei 50er Flexrohre + Stromkabel darin zu verlegen. Das würde ich nicht wieder so machen. Jeder cm. mehr hilft dir hier glücklicher zu werden.
Mir wurde zudem gesagt, dass ein Stromkabel nicht in diesem KG-Rohr parallel zu den Wasserleitungen verlegt werden soll. Wenn es möglich ist, lege das vielleicht wirklich extra. Ein kleiner „Sanitär“DN reicht dann für das Stromkabel.
Tipp: Leg dir auch mind. 1 Netzwerkkabel mit rein. Irgendwann bist du Happy, Netzwerk im Technikraum zu haben. Wenigstens für einen Access-Point.
—
Tipp: Verbau dir noch einen Durchflussmesser https://www.tomtut.de/durchflussmesser/
—
Dank deiner Aqua Forte wirst du die Speck PP11 herunterregeln können. Damit bist du mit super Puffer unterwegs. Habe die Daten mal alle im Poolheld-Werkzeugkoffer ↗ eingetragen. Du hast dir überall gut Puffer eingeplant.
Die 15 Wärmepumpe sollte dir reichen. Wenn du genügend Puffer hast, ist eine 18er super und bietet auch hier genug Puffer. Außerdem wird die durchschnittlich leiser laufen. Weil die „kaum“ was zu tun hat. (Harte Theorie).
Die „kleinere“ 15er sollte dir aber auch super reichen.
—
Deine Doppel-Bypass Messzelle finde ich top! Du misst genau an der richtigen Stelle.
—
Dass Solar nicht vorgesehen ist, passt so weit. Doch empfehle ich dir trotzdem in der Technik etwas Platz für eine Bypass zu lassen. Auch wenn es jetzt ein Stück PVC-Rohr ist. Wer weiß ^^
—
Sehr, sehr cool ist dein alternativer Bodenablauf ↗ UND dass du alle Kugelhähne IM Technikraum schalten kannst. Perfekt.
—
Ich hoffe, du hast am Ende deiner Heldenreise Lust, mit mir im Podcast ↗ über all das mal zu sprechen 🙂
Gruß
Thomas