Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • Mario

    Mitglied
    10. November 2023 um 22:38

    Hi Willi,

    Du hast es genau richtig beschrieben. Der Alca-Wert hängt sehr stark vom pH-Wert ab. Der Alca-Wert gibt an wie hochvder Hydrogencarbonatwert ist. Diese ist sehr wichtig weil der pH-Wert des Wassers dadurch stabilisiert wird. Diese chemische Verbindung kann mit sauren oder basische Stoffen reagieren und diese neutralisieren.

    Mein Tipp … versuche den pH nicht unter 7,2 zu schieben. Falls Du sehr weiches Wasser hast und mal eine recht hohe Menge Frischwasser zuführst, dann halte Hydrogencarbonattabletten (pH-Stabil) bereit und gebe diese je nach Messwert zu.

    Das Wasser regelt sich selbst ein … Das Hydrogencarbonat reagiert mit sauren Bestandteilen zur Kohlensäure, die zerfällt in Wasser und Kohlenstoffdioxid, das wie im Sprudelglas als Gas aus dem Wasser heraustritt.

    Aber auch wenn der pH steigt geht das ganze wieder in die andere Richtung. Kohlenstoffdioxid löst sich im Wasser, reagiert mit Wasser zu Kohlensäure und wird unter Abspaltung eines Wasserstoffatoms als Proton wieder zum Hydrogencarbonat.

    Somit stellt sich eigentlich von ganz allein ein stabiles System ein. Lediglich bei starken Schwankungen, bei Einfüllen größerer Frischwassermengen beispielsweise, muss man mal beide Werte (pH und Alkalität) messen.

    Ich hoffe das ist jetzt nicht alles zu chemische. Falls Dich das Thema noch etwas tiefergehend interessiert, schau in meinen Heldentaten mal nach. Da habe ich versucht die komplette Poolchemie mal zu erklären.

    Gruß Mario