-
Hallo Andreas,
Ich war anfangs auch sehr irritiert, dass ich täglich pH Minus im Pool versenken musste. Ich hatte da jedoch nur den pH Wert gemessen. Der war aber täglich leicht erhöht und wollte partout sich nicht um 7,2 stabilisieren.
Der Grund dafür ist aber eigentlich recht einfach und spiegelt sich in Deinem TA Wert wider. Der TA Wert ist eigentlich eher der Carbonatwert. Das Carbonat liegt im Wasser als Hydrogencarbonat vor, ein einfachvgeladenes Anion. Dieses stabilisiert den pH Wert vor Schwankungen, denn es kann Säuren abfangen und neutralisieren, dabei entsteht dann Wasser und Kohlenstoffdioxid. Aber auch bei Basen (Gegenteil einer Säure) wird diese neutralisiert, ein Proton des Hydrogencarbonations reagiert mit dem Basenion dem Hydroxidion zu Wasser. Sorry ist hoffentlich nicht zuviel Chemie hier …
TA Werte bis 160 mg/L sind okay … was passiert darüber? Erst einmal ist der pH Wert bei hohem TA Werten so stabil bzw gepudert, dass eine Änderung des pH Wertes nur mit viel Säure (pH Senker) oder Base (pH Heber) möglich. Das ist vielleicht noch verkraftbar, ein Problem ist dann jedoch, dass Carbonate mit gewissen Metallionen nur schwer Wasserlöslich. Vor allem mit Calcium kommt es zu Kalkausfällungen an der Poolfolie. Deswegen sollte der Wert nicht zu hoch sein.
So, was kannst Du jetzt konkret machen, war ja alles nur Theorie hier. Ehrlich gesagt ganz einfach, weiter pH Senker zugeben. Ich vermute Dein Wasservist SEHR kalkreich (gelöstes Calciumcarbonat), das wird bei 30qm Poolwasser einiges an pH Senker nötig sein. Heißt aber regelmäßig den pH Wert im Auge behalten. TA kann man parallel messen, ist aus meiner Sicht nicht notwendig, da der pH Wert Dir vorgibt ob Du den pH Wert nochvweiter senken kannst bzw. musst. Bist Du bei pH 7,2 und der TA Wert ist noch zu hoch, wird Dein pH Wert weiter nach oben driften, ganz von allein.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Mario