-
Hallo Maximilian,
grundsätzlich kannst du natürlich soweit ohne Chemie auskommen, solange das Badewasser eine ausreichende Qualität aufzeigt, also sauber und schön aussieht. Verschmutzungen oder Verkeimungen bemerkst du auch am Wasser, d.h. dieses lässt es dich wissen, wenn die Qualität nicht passt – also entweder es lässt dich das riechen oder sehen 😉 Wenn dies nicht der Fall ist, dann ist das Wasser auch soweit in Ordnung. Das UV-Gerät übernimmt ja auch schon einen guten Teil der Wasserdesinfektion. Da sagt man normalerweise auch das man damit auch fast die komplette Langzeitchlorung ersetzen kann und dann nur noch Schnellchlorungen notwendig sind, z.B. bei starker Wasserbelastung. Das kann man aber nicht immer pauschalisieren, deswegen empfiehlt es sich meist bei einem UV-Gerät Schritt für Schritt die Langzeitchlorung zu reduzieren und so ein Gefühl zu bekommen, wie viel Chlor man noch benötigt. (Siehe hierzu auch diesen Beitrag: https://poolheld.de/heldenwissen/frage/chlor-richtig-einsetzen-2/). In deinem Fall klappt es eben scheinbar komplett ohne bis dato 🙂
Grüße
Jonas