


Unser Pool hat eine Größe von 7,2 x3,5.1,5m. Laut Pool Hersteller sind in unseren Becken 28m³ Wasser. Der Pool ist nach unten hin leicht Konisch und der Wert ist auch stimmig mit der Erstbefüllung über den Wasserzähler.
Die Anlage regelt den PH Wert und über die Elektrolyse Zelle wird das Salz für die Chlorproduktion gespalten. Die Anlage läuft mit einen sehr geringen Salzgehalt von 1,5 bis 2,5g Salz pro Liter. Der Anteil an Chlor wird über den Redox Wert angegeben oder Redoxpotential. Dem Pool wurden zu Beginn drei mal 20 Kg Salz zugesetzt. Es wurde keine weiteren Cyanursäure hin zugegeben, der gemessenen Wert liegt bei 9 ppm.
Der Redox Wert wurde in der ersten Zeit bei 700mV. und die Pumpe läuft 3-4 Std.
In der Winterzeit läuft die Pumpe ca, 4 Std mit geschlossener Abdeckung. Die Oxi Anlagen ist aus bzw läuft nur sehr vereinzelt mal. Der Redox ist auf Null gesetzt.
Über die Winterzeit hat sich der Anteil an Chlor langsam auf einen Wert von 4,5 fcl und 4,9 tcl. Unter der Abdeckung ist der Chlor wert wohl so stark angestiegen.
Ich habe dann die Abdeckung für zwei Tage bei Sonnenschein öffen gelassen und der Wert ist auch 1,49 fcl zu 1,70 tCl gefalle.
Zusatz Info
Das Redoxpotential oder auch Redox-Spannung (mV) ist hier ein Mass für eine Anteil an Chlor im Wasser
Unter dem Begriff Redox-Spannung versteht man die Spannung, welche man an einer Edelmetall-Elektrode (Gold oder Platin) gegen eine Bezugs-Elektrode beim Eintauchen in eine Lösung misst. Die Redox-Spannung ist also ein genaues Mass für die oxidierende bzw. desinfizierende Wirkung des vorhandenen Desinfektionsmittels unter Berücksichtigung der im Moment vorliegenden Verunreinigungen.
Redoxspannung Keimtötungsgeschwindigkeit
500 – 550 mV ~2.5 h
550 – 600 mV ~6 min
600 – 650 mV ~2 min
650 – 700 mV ~30 sek
750 mV wenige Sekunden
Das Display ist abnehmbar und kann mit einer verjängerung auch anderweitig befestig werden.
Zusätzliche Temperaturmessung; Durchflussüberwachung automatische Regelung ph +/- (optional mit pH-Modul
automatische Dosierzeitbegrenzung
Link https://sugar-valley.nl/de/sugar-valley-oxilife/
Kommentare
Wenn du im Winter durchlaufen lässt, hast du nen Technikschacht oder Technikraum? Welche Höhe hast du denn deine Einlaufdüsen? Wenn Frost ist, lässt du dann durchlaufen?
Hallo und guten Morgen,
mein Technikschacht sieht etwas anders aus. Er ist nämlich in der Garage untergebracht D.h. die ganze Technik ist bei mir im hinteren Teil der Garage an der Wand befestigt und somit eigentlich ziemlich Frost sicher. Bei der Überwintern habe ich den Wasserstand nicht abgesenkt.
Meiner Einlaufdüsen sind sagen ca. 20 cm unterhalb der Oberfläche.
In meiner Pooltechnik ist ein Fostwächter eingebaut bei 4 Grad Wassertemperatur läuft die Pumpe an. Zusätzlich habe ich noch Leitungsfostwächter verbaut. das sind Kabelleitungen für Wasserleitungen im Gartenbau. Die geben Wärme bei ca. 4-6 Grad ab und die Rohre kommen somit nicht gefrieren….Bei meiner Heldenreise sind Bilder davon. Auch kannst du dir den Technikraum auf meiner Pooltechnik Salzwasser Seite anschauen
LG