Antworten

  • Vinz

    Mitglied
    31. Mai 2022 um 1:11 in reply to: Rohr Planung

    Hier noch ein Bild der Elektrik für die Pumpe.

    Im rechten Kasten (Deckel ist ab, IP65) ist ein 30mA FI, der linke Kasten ist ein Vario+ Frequenzumrichter

  • Vinz

    Mitglied
    31. Mai 2022 um 1:07 in reply to: Rohr Planung

    Hi Thomas

    Danke für Dein Feedback.

    Ich habe eine zweite Version gemacht welche den „Bogen“ dann konventionell macht.

    Ich bin überzeugt so ist der Fluss besser, der Nachteil für meine Anwendung ist dass es mehr Platz in der Breite – von welchem ich nicht viel habe – einnimmt.

    Was wären die Nachteile ausser schlechterer Effizienz? (Habe eine 6m3 Pumpe für 4m3 Volumen, daher ist mir die Effizienz nicht soo wichtig)

    Zur manuellen Steuerung mache ich mir keine Illusionenen 😅 – wenn ichs gar nicht hinkrieg wird das ON/OFF Ventil frühzeitig motorisiert; habe das einfach mal als Upgrade für nächstes Jahr auf der Liste.

    Eine Steuerung dafür bräucht ich dann auch noch, also Ausbau-Potential für nächstes Jahr hat es.

    Gruss Vinz

  • Vinz

    Mitglied
    30. Mai 2022 um 16:08 in reply to: Rohr Planung

    Hier die Betonwand (Die Stromleitung ist bereits weg)

  • Vinz

    Mitglied
    1. Juni 2022 um 17:35 in reply to: Rohr Planung

    Hi Thomas

    Vielen Dank für die Infos und Videos.

    Meine Idee war dass der „Bypass/Mischer“, also das horizonal-mittlere Ventil (auf meinem Plan) permanent teil-offen ist (genaue Position muss man dann herausfinden) und mit dem Linken Ventil (Solar ON/OFF) schalte ich den Solar Kreis zusätzlich hinzu.

    Wenn ich das dann motorisieren würde, dann würd ich den Stellantrieb beim „Solar ON/OFF“ verbauen.

    Auf diese Weise habe ich immer einen gewissen Durchfluss im „Bypass“ Kreis, also nicht Solar-Kreislauf und wenn der Solar Kreis offen ist dann überlaste ich ihn nicht da der Bypass auch offen ist – oder habe ich da eine Fehlüberlegung?

    Gruss Vinz

  • Vinz

    Mitglied
    31. Mai 2022 um 14:31 in reply to: Rohr Planung

    Hi Thomas

    Das ist eine coole Idee – ich werde die Tage mal die Teile „trocken“ zusammenbauen und schauen wieviel Platz bleibt/fehlt. Danke auch fürs Video.

    Eine Frage noch zu Deinem Bypass; du hast die Solar Ventile permanent offen und das motorisierte Ventil schliesst bei Heizen? Geht da im offenen Zustand kein Wasser durch die Panels?

    Gruss Vinz