

Ronald
MitgliedAntworten
-
Ronald
Mitglied17. April 2025 um 16:06 in reply to: Upgrade vom Aufstell- zum Einbaupool – PlanungsphaseBevor mir am 28. April dann mein Pool geliefert wird, hab ich mir für daneben auch noch einen Whirlpool von Balearis zur Lieferung am selben Tag bestellt, damit ich nur einmal nen Kran brauche.
Dafür musste noch ne höher gelegene Bodenplatte neben den Pool, da der Whirlpool nur 93cm hoch ist und ja alles ebenerdig sein soll.
Nächste Sachen auf der To-Do-Liste:
1. Warten und schauen was bei dem 50mm Anschluss-Set von Nik-Pools so alles dabei ist. (Pumpe, Sandfilter, LEDs, 50er Schläuche, 2x Skimmer, Fast-ein-Bodenablauf und 2x Einlaufdüsen)
2. Starre 50er Rohre, Schellen und Y-Stücke vom Baumarkt besorgen für die Verrohrung an der Technikwand.
3. Mir klar darüber werden wo ich überall Kugelhähne haben will, sowie einen Durchflussmesser und ne UV-Lampe in den Kreislauf einbinden. Und ggf noch 2x Bypass für spätere Wärmepumpe und Dosieranlage, falls ich doch keine Lust habe manuell zu dosieren. Aber das hat noch Zeit… jetzt muss erst mal der Pool kommen.
-
Ronald
Mitglied17. April 2025 um 15:53 in reply to: Upgrade vom Aufstell- zum Einbaupool – PlanungsphaseJetzt musste ich mit auch langsam klar werden was für ein Pool es werden soll. Im rennen waren.
Oval-Stahlwand mit Seitenmauern.
Styropor-Steine mit extra-Mauer Außentemperatur für Stabilität.
Oder das wofür ich mich jetzt schlussendlich auch entschieden habe – ein GFK Becken von Nik Pools, wo ich außen noch ne Betonmauer rum ziehe. (sah man auch schon auf der Skizze)
Also erster Schritt: Stützmauern für Pool und Technikraum
Aber ich hab Rücken und der benachbarte Baubetrieb noch Luft… also macht mal Jungs. Trotz meiner total professionellen Handskizze haben sie mir in null Komma nix die Mauern hin gezaubert. Mein Rücken dankt mir für meine Weisheit.
Achja, vorne haben wir noch was frei gelassen. Damit ich keinen Stress mit den beiden Skimmern und der Gegenstromanlage habe, die auf der Seite zum Technikraum sein sollen.
-
Ronald
Mitglied17. April 2025 um 15:38 in reply to: Upgrade vom Aufstell- zum Einbaupool – Planungsphase -
Ronald
Mitglied17. April 2025 um 15:32 in reply to: Upgrade vom Aufstell- zum Einbaupool – Planungsphase -
Ronald
Mitglied17. April 2025 um 15:28 in reply to: Upgrade vom Aufstell- zum Einbaupool – PlanungsphaseIst schon a bissl her, aber bei mir ging es jetzt zu Ostern richtig los – statt Ostereiern finde ich (hoffentlich) bald einen Pool im Garten
😁<div>
</div><div>Ich habe mich jetzt fürs teilweise selber machen entschieden, soll heißen Eigenregie aber der Beton und die Teile werden geliefert.</div><div>
</div><div>Hier mal ein paar Impressionen von Grün-mit-Gartenhütte über Abriss-Dreck bis zu Misst-da-ist-ne-alte-Bodenplatte</div> -
Ronald
Mitglied30. Juli 2024 um 16:01 in reply to: Upgrade vom Aufstell- zum Einbaupool – PlanungsphaseHabe mir gerade a bissl Heldenwissen und How-to-Bodenplatte Videos angeschaut und bin zudem Schluss gekommen, das ich das selbst auch hin bekomme. Habe vor 3 Jahren den Estrich in unserem Haus selbst angemischt und vergossen und eigentlich alles verflucht, aber wenn ich mir die Materialkosten fürs selbst machen und Anbieter-Angebote ansehe, ja – Geldscheisser habe ich leider auch keinen.
Zu den Pool-Varianten, habe ich mir gerade die Tomtut Videos angeschaut. Mann Mann Mann, das sind schon deutlich günstigere Preise mit so einem Stahlwandpool als alles was mir da bisher angeboten wurde.
Frage hier zum Oval-Stahlwandpool: Tom hat gemauert, aber würden es auch große L-Steine tun, wenn ich dahinter den Magerbeton vergieße und Bewehrungen einlege, lastet an den L-Steinen praktisch ja nur der Beton bis er trocknet, oder?
-
Letzte Bearbeitung 8 months, 3 Wochen aktiv. von
Ronald. Grund: Frage ergänzt
-
Letzte Bearbeitung 8 months, 3 Wochen aktiv. von