Antworten

  • Volker

    Mitglied
    23. August 2024 um 8:11 in reply to: Bodenablauf bei conZero-Bodenplatte

    Hallo Christian, danke für Deine Rückmeldung. Ich bin völlig davon abgekommen, da mir Hersteller und Lieferanten und noch eine dritte Meinung eines anderen Händlers davon abgeraten haben. Der Hersteller bot mir eine Saugdüse anstatt des Bodenablaufs an. Diese kann man 35 cm über dem Boden in die Poolwand einbauen, das ist nichts anderes als eine Düse für den Wassereinlauf, nur andersrum. Das mit dem Bodenablauf hätte evtl. Probleme gegeben, auch mit der Konstruktion des Ablaufrohrs. Wie hast Du den Ablauf konstruiert? Der Ablaufschlauch müsste dann auch dem Erdreich herauskommen? Da ich nicht weiß, wie die Bodenverhältnisse im Winter nach viel Regen und Feuchtigkeit sind, war mir das einfach zu unsicher. Viele Grüße, Volker

  • Volker

    Mitglied
    11. August 2024 um 19:00 in reply to: Installationsidee Stahlwandpool

    Hallo, ich habe Eure Diskussion mit Aufmerksamkeit verfolgt. Ich bin gerade nach der Planung eines Rundpools (ganz eingegraben) mit 5 Meter Durchmesser und 1,5 Meter Tiefe in der Umsetzung. Es ist u. a. auch ein Bodenablauf geplant gewesen und auch schon so bauseits vorbereitet. Ich verwende auch anstelle von Beton die conZero Bodenplatte. Nun ist die Frage, wie hast Du Dein Vorhaben umgesetzt? Hast Du eine Zeichnung oder Dein Projekt im Bild festgehalten? Oliver hat Dir einen Flanschbodenablauf empfohlen. Wie hast Du den eingebaut? Ich habe einen Plastikeimer in die Mitte gesetzt, daraus geht mit Gefälle eine KG-Rohr (darin liegt ein 50mm-Flexschlauch) an den Rand. In den Plastikeimer möchte ich den Flanschablauf einbetonieren. Da sind gut und gerne 40 x 40 cm Beton . Die Frage stellt sich, der obere Rand des Bodenablaufs muss ja das gleiche Niveau vom Beckenboden haben und sitzt somit auf den conZero-Platten und den Vinyl-Platten auf. Da ich mir vorstelle, dass da der Wasserdruck darauf lastet, überträgt sich das Gewicht des Wassers auch die Hartschaum- und Vinylplatte. Wäre es denkbar, die
    Hartschaum- und Vinylplatten zentriert rund auszusägen und den Bodenablauf
    darunter einbetoniert zu installieren? Ich hänge mal ein paar Bilder an. Ich hoffe, Dein Projekt konntest Du realisieren. Du hast ja schon im Juni 24 geschrieben. Da das Wetter jetzt immer wieder schlecht war und man den Boden nicht richtig bearbeiten konnte, fange ich jetzt erst richtig an, obwohl der Sommer sich dem Ende neigt. Ich würde mich freuen, wenn ich von Dir eine Antwort erhalten oder auch von Oliver? Oder es kann mir jemand weiterhelfen? Schönen Abend noch, viele Grüße, Volker