

Ronny
PoolheldAntworten
-
Hi Klaus,
die für mich einfachste Erklärung ist, das die Pumpe schneller zieht als Wasser nachfließen kann.
Entweder regelst du die Pumpe etwas runter (Kugelhahn), oder zu siehst zu, das der Skimmer tiefer hängt.Leider geht dein Link nicht, also steuere gerne mal ein Bild nach.
LG
Ronny -
Hi Simone,
wenn von die 2 der 3 Testmethoden einen anderen Wert anzeigen, würde ich definit noch einmal die Sonden kalibrieren. Und wenn denn die Werte immer noch so gravierend voneinander Abweichen, mich ggf. an den Hersteller wenden. Ich kenn die Poolsana Technik leider nicht und kann da auch nicht sagen ob da noch etwas anderes Umgestellt werden muss, aber ich würde definitiv erstmal kalibrieren.
Gerne Rückmeldung.LG
Ronny -
Moin Sina,
also ich hab mehrfach auf das Foto deines „Technikraum“ geschaut und mich wirklich gefragt, wie du da etwas bewirken kannst. Das geht ja nur von oben liegend irgendwie, oder?Aber egal, das war ja nicht deine Frage. Wo ich meine Poollampe das erste mal installiert hab, war bei mir die Dichtung vom Kabel im Lampengehäuse etwas verrutscht und der Wasserstand kalibrierte sich, wie bei einer Schlauchwaage, durch meinen Kabelschlauch und lief demnach in den Garten, da der Wasserstand bei mir leicht über dem Gartenniveau liegt. Also fängt man da an, wo man dem Wasser am nächsten ist, und das ist im diesem Fall die Poollampe wo das Kabel ins Lampengehäuse geht, da die Lampe im Regelfall im Wasser liegt.
Gerne Rückmeldung.
LG
Ronny -
Hi Julia,
das sehe ich auch zum, ersten mal. Wenn sie die Flecken nicht verändern, kann es doch nur eine Reaktion des Pools mit irgendwas sein. Sonne, Chemie…
Ich würde da ehrlich gesagt den Hersteller mal anfragen ob da was bekannt ist. Oder das ist etwas, was unter der Folie ist und langsam durchschimmert.Viel Erfolg
Ronny-
Letzte Bearbeitung 3 months, 3 Wochen aktiv. von
Ronny.
-
Letzte Bearbeitung 3 months, 3 Wochen aktiv. von
-
Hi Marco,
ich bin mir da nicht sicher wie das Teil heisst, aber ich meine das Rohr in der Mitte der SFA. Wenn dies zu weit oben steht, wenn z.B. erst etwas Sand und dann dieses Filterrohr eingelassen wird, kann es sein, das der Deckel dann nicht mehr richtig schließt. Ansonsten gerne Anschaumaterial.
-
Hi Jens Jan,
schau mal hier. Da solltest du eigentlich dein Fitting finden.
https://www.mcm-systeme.de/PVC-Verschraubungen-PVC-Kupplungen
-
Hi Dominik,
Ferndiagnosen sind ja immer etwas schwieriger da man bekanntlich mehr Informationen benötigt.
Zu aller erst:
was hat wo geknackt? Die Pumpe oder die Salzanlage?
Läuft die Pumpe ohne die Entsalzung?
Wenn die Salzanlage nichts tut, irgendwelche Fehlermeldungen? Lämpchen die blinken? Alle Anschlüsse geprüft? Verbindungen die nicht mehr richtig sitzen.
Sicherungen geprüft?
Dein Bunker sieht schon sehr feucht aus. Könnte was nass geworden sein?Versuch mal analytisch vorzugehen und mit so viel Informationen uns zu versorgen das irgendwer evtl. eine entscheidende Idee hat.
Hoffentlich nichts ernstes.Frohe Ostern
Ronny -
Hi,
in welcher Höhe die ELD gesetzt werden kann ich dir gar nicht so genau sagen. Ich würde mal grob sagen 20-30 cm unter der Wasserlinie. Aber evtl. gibt es ja dafür eine Richtline, aber die kenn ich leider auch nicht. -
Hi Wolfgang,
ich bin zwar nicht Tom, aber ich antworte dir dennoch gerne. 😃
Entscheidend bei der Wahl vom Platz der Einlaufdüsen ist eigentlich Windrichtung und demzufolge auch die Platzierung des Skimmer sowie auch Platzierung des Technikhauses oder Behausung.
Idealer Weise platziert man die Einlaufdüsen gegenüber vom Skimmer, so das dass einströmende Wasser den gegenüberliegenden Skimmer sozusagen den Oberflächenschmutz zuspielt. Und wenn dann der Wind auch von der falschen Seiten kommt, kann dieser da auch entgegenwirken. Also bedenke auch dieses bei der Platzierung.
Eins sollte man wissen, das die Filterpumpen besser Wasser drücken als saugen, also gilt auch hier kurzer Weg vom Skimmer zur Pumpe, aber dafür kann der Weg zur Einlaufdüse (ELD) etwas länger sein. Dafür gibt es hier bei zwischengeschaltete WP ein geringen Wärmeverlust, dem man mit in Erde verlegte Rohre durch Dämmung entgegenwirken kann.Zum Thema ein oder zwei Zuleitungen zu den Einlaufdüsen gibt es auch wieder einige Gegenfragen da es dazu keine richtige Antwort gibt.
Möchtest du jede ELD einzeln ansteuern mit Kugelhähne o.Ä. dann 2 Leitungen, aber dadurch vermindert sich der Druck des Wassers an den ELD da ja 2 Rohre mit Reibungswiderstand dem entgegenwirken.
Ansonsten würde ich eine Leitung wählen mit Abzweigung vor dem Einlass. Aber auch hier gilt, lieber Bögen als Winkel verarbeiten wenn es der platz und das Geld zulässt. Bögen sind da etwas teurer.Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Das Board erwacht jetzt erst wieder so richtig zum Leben, da ja auch jetzt erst die Poolsaison laaaangsam gestartet wird.
Bei Fragen gerne fragen.
Lass uns auch gerne an dein Projekt teilhaben mit einer Heldenreise oder Heldentaten.CY und fröhliches baden.
Ronny -
Hi Alex,
ein herzliches Willkommen hier bei den PlanschBoys. 🤣
Ich stimme da Andreas voll und ganz zu.
Weg mit dem 38er Poolschlauch, wen du sowieso schon an der Technik alles auf 50er Rohre bauen magst.
Da lohn es sich auch jeden fall mal über eine Vollverrohrung nachzudenken, und wie Andreas schon schrieb, alles viel stabiler im Kreislauf.
Wenn du weitere Fragen hast, immer gerne her damit.LG
Ronny -
Hi Andreas,
deine Wünsche für eine sonnige Saison kann ich nur unterstreichen.
Das Thema Filterball oder generell Filtermedien führen im Regelfall immer zu hitzigen Diskussionen.
Ich denke mal, aber das ist wirklich nur mein wildes denken, wenn du mit Sand bisher immer gut gefahren bist, warum wechseln und vor allem warum Richtung Filterbälle?
Dann würde ich eher den Schritt Richtung Filterglas wählen. Ich für meinen Teil halte von den Bällen nichts, da der Schmutz eben die ganze Zeit drin bleibt und nicht weggespült wird.
Alle die ich kenne, die mal die Bälle ausprobiert haben, sind wieder auf Glas oder Sand gewechselt. Ich kenne wirklich niemanden, der nach einer Saison Filterbälle dabei geblieben ist. Einige sagten das sie diese rausnehmen wollten zum waschen fürchterlich gestunken haben und absolut verschmutzt waren, das sie die gar nicht mehr eingesetzt haben. Aber das ist alles Hörensagen, hab ich selber nie gesehen oder getestet aber warum sollten sie mich anlügen. 🧐Das ist zwar keine Antwort auf deine Frage gewesen aber evtl. hilft es dir dennoch.
LG
Ronny -
ja bitte, mach das gerne.
-
Hi Dominik,
gib gerne mal Info, ob es die Pumpe war. War auch mein erster Impuls aber wie oben beschrieben, waren da wenig Fakten.
Na den viel Glück.
Ronny -
Hi Ludwig,
kein Thema.
Von der Community und dessen Themen lebt ja schließlich so ein Board.
Frohe Ostern. -
Hallo Ludwig,
wenn du eine Lösung für Tobias sein Problem anbieten kannst, würden sich alle Nutzer des Boards sicherlich auch dafür interessieren. Andere haben da evtl. ähnliche Probleme und würden da von deinen Wissensschatz gerne profitieren wollen. 🙃
LG
Ronny