Poolbau 2022Alles fing an mit einer Idee🙈


Schon wieder wurde der ganze Garten eingerissen und neu gestaltet


Ich hab noch einen Bodenablauf mit eingeplant um spĂ€ter nicht nur das Wasser abzulassen, sondern auch eine bessere UmwĂ€lzung zu bekommen sowie ein effizienteres beheizen des Pools spĂ€ter.Das ganze ĂŒber 3 EinlaufdĂŒsen 2 oben und eine unten gegenĂŒber des Skimmers natĂŒrlich. 



Das Fundament sowie die StĂŒtzmauern haben mich viele Nerven gekostet da ich sowas vorher noch nie gemacht hatte.


Wie zu sehen habe ich dann noch eine LED Lampe unter dem Skimmer einkalkuliert da ich den Pool Abends natĂŒrlich auch beleuchten wollte.Die Verrohung ist von den AnschlĂŒssen immer in 50mm Hart PVC Rohren abgegangen und dann auf Flex Rohre im KG Rohr geschĂŒtzt zum Gartenhaus verlegt. Die Poolfolie hab ich leider nicht ganz faltenfrei verlegt bekommen. Ich denke es lag an der Hohlkehle die ich noch zusĂ€tzlich unten im Pool verlegt habe damit der Übergang sauberer ist und der Wasserdruck nicht so auf die Ecken drĂŒckt.Nochmal wĂŒrde ich dies nicht machen da mein Poolrobi damit genau so Probleme hat wie ohne denke ich. Als Untergrund ĂŒber dem Fundament habe ich ein 1000 Poolvlies genommen, damit es nachher weicher ist .


Isoliert wenn man das so nennen mag, wurde das ganze mit Styrodurplatten. Und dann auf die gesamte FlĂ€che mit Magerbeton hinterfĂŒllt.


Dabei habe ich direkt 3 Beete aus Beton betoniert. FĂŒr Pflanzen spĂ€ter.

Die Bereiche um die EinlaufdĂŒsen und den Skimmer habe ich frei gelassen und mit Sand aufgefĂŒllt ,damit man jederzeit im Nachhinein noch an die Verrohung drankommt wenn mal was undicht sein sollte oder fĂŒr arbeiten.


Hier das Gartenhaus mit einer Full Inverter WĂ€rmepumpe 11kw.

Das Gartenhaus ist gleichzeitig auch das Technikhaus.


Ja was gibt es da viel zu sagen ich habe einen 75 Watt UFC KlĂ€rer gesteuert wie alles im Garten und im Haus ĂŒber Smart Home Steckdose.

Hat den Vorteil das man alles intelligent zusammen steuern kann fĂŒr kleines Geld. Die GerĂ€te zusammen mit Gruppen steuern kann WetterabhĂ€ngig verbunden durch das Internet kriegt man alle Informationen zum smarten ansteuern.

Der UFC klĂ€rer lĂ€uft immer mit der Pumpe natĂŒrlich zusammen. Die Poolpumpe ist an einem Frequenz Umrichter angeschlossen und lĂ€uft auf 75%,um Strom zu sparen etc.

Die Saugseite ist in 2 Kreise aufgeteilt Skimmer und Bodenablauf gesteuert ĂŒber jeweils ein Kugelhahn. Somit kann ich nur ĂŒber den Bodenablauf oder Skimmer ansaugen oder halt beides. Ich denke die Vorteile dessen liegen auf der Hand.


Dann habe ich noch eine PV Anlage aufs Dach gebaut 7kwp diese ermöglicht es mir mittlerweile den Pool konstant auf z.b 28 Grad mit der PoolwĂ€rmepumpe zuheizen. Das ganze ĂŒber Smarthome gesteuert so weiß die Heizung genau ab wann die Sonne scheint welche Temperaturen wir zurzeit haben etc . Und da ich dann auch immer genug Strom produziere ist es mir somit gelungen den gesamten Pool,Heizung und Technik autark kostenfrei zu betreiben bei schönem Wetter.

Hier nun der aktuelle Baustand.

Der Pool ist fertig bis auf die Terasse drum herum





Bei Fragen gerne melden.

Ich hoffe ihr könnt euch das ein oder andere abschauen oder gebrauchen.

Teile diese Heldentat

WhatsApp
Email
Facebook
LinkedIn

Kommentare