-
Achtformpool diagonal zur Hauptwindrichtung ==> Anordnung Skimmer + Einlaufdüsen
Hallo liebe Poolhelden,
ich bin Marcus, wohne am schönen linken Niederrhein, einen Steinwurf von der holländischen Grenze weg und habe mich soeben erst angemeldet 🙂
Bitte steinigt mich nicht gleich, wenn meine Frage schon 1000 x beantwortet wurde.
Ich habe die Suche bemüht, aber leider keine Antwort gefunden, die mir weitergeholfen hat.
Ich habe folgende Ausgangssituation:
Unser Haus ist eine alte Bauernkate, die wir seit 8 Jahren liebe voll wieder aufgebaut haben (kernsaniert). Das haus liegt in einer Senke und wir haben hier mit einem relativ hohen Grundwasserspiegel bzw. Oberflächenwasser zu kämpfen. Im Herbst steht nach 80 cm das Wasser!
Daher haben wir uns entschieden, einen Achtformpool zu 50 cm ins Erdreich einzulassen und auf eine Betonplatte zu stellen. Den Rest arbeiten wir später mit einer Holzterasse an.
Nun mein Plan, zu dem ich gerne Eure Meinung hören würde:
Aufgrund der beschriebenen feuchten Verhältnisse hier, möchte ich einen Aluminiumpool 7,25 x 4,60 x 1,50 installieren, da ich mir vom Alu eine bessere Korrosionsbeständigkeit erhoffe.
Der Pool muss allerdings aufgrund unserer Grundstücksverhältnisse diagonal zur Hauptwindrichtung aufgestellt werden. Meine Überlegung ist, mich von den Set´s der hiesigen anbieter zu trennen und mir den Pool lieber selbstzusammen zu stellen. Was will ich in den Sets mit 1 x Skimmer und 1 x Einlaufdüse? Finde ich hydraulisch gesehen sehr fraglich – gerade bei nicht optimalen Aufstell – und Windverhältnissen. Daher habe ich mir gedacht, dass ich die Achtform“ einfach als 2 x Rundpool vorstelle und mit zwei Skimmern arbeiten werde. Zu den zwei Skimmern würde ich gegenüberliegend 2 Einlaufdüsen 50 mm vorsehen. Da ich gerne auf den Bodeneinlauf verzichten möchte, würde ich gerne zwei weitere Einlaufdüsen 50 mm vorsehen, die ich aber zum Ansaugen nutzen möchte zwecks besserer Beckenhydraulik. Hier schon die erste Frage, wo würde ich diese anordnen? Unter den Skimmern, ca. 30 cm überm Beckenboden?
Den Alupool würde ich somit ohne jegliche Ausstanzungen bestellen und diese selbst vornehmen.
Wie bereits beschrieben mit 2 x Skimmer, 2 x Einlaufdüse, 2 x „Absaugdüse“ und 2 x Poolscheinwerfer LED RGB zum Festeinbau. Hat hier jemand eine Empfehlung bezgl. der Scheinwerfer?
Gerne möchte ich auch eine Gegenstromanlage vorsehen. Aufgrund der diagonale wäre es aber schwierig, diese aus Platzgründen in den Pool zu integrieren. Daher die Frage an euch, wie eure Erfahrungen mit den Einhängeanlagen ist? Ich möchte dort wirklich sportlich schwimmen können. Taugen die Dinger von BaduJet etc. etwas?
Ich freue mich auf eure Infos und sage schon mal Danke für eure Hilfe.
Es werden bestimmt nicht die letzten Fragen an euch sein.
Beste Grüße vom Niederrhein
Marcus
Login für Antwort