-
3 / 2 Wege Kugelhahn Elektrisch 24V/ 230V
Hallo Poolhelden, keine direkte Frage aber ich habe mich nun mehr mit dem Gedanken angefreundet in mein Technikupgrade auch eine Solartemeratur Differenzsteuerung zu verbauen neben meiner dann auch vorhandenen Wärmepumpe.
Ich habe mich daher mit einigen Versionen beschäftigt, mit vielen Meinungen und letztlich zu den Kugelhähnen.
Zu dem Thema gibt es so viel, daher auch meine Meinung, man muss sich im Vorfeld schon ganz umfassend damit auseinandersetzen.
Was ich sagen kann ist das es verschiedene Arten von 3 Wege Ventile als elektriche Versionen gibt.
Wo nicht nur der Preis unterschiedlich ist, sondern auch die Technik.
Es fängt mit der Spannung an, 24V oder 230V
2. 2 Wege oder 3 Wege
3. L Kugel oder T Kugel
4. Bei T Kugel gibt es dann noch die Version mit und ohne integriertem Baypass, ja richtig gehört.
Bei der Version mit Baypass, Zitat: Ausführung Solar
inkl. integriertes Druckausgleichssystem (Bypass-System) durch Bohrungen in der T-Kugel und im Druckring.
Dadurch keine 100%ige Dichtheit gewährleistet und somit optimal geeignet für Schwimmbad Solaranlagen. Beim Solarkugelkugelhahn wurde ein patentiertes Druck-Ausgleichs-System eingebaut, um beim Umschalten einen Druckanstieg zu vermeiden. Wird ein Umstellvorgang unterbrochen (z.B. durch Stromausfall), kann die gewünschte Position mit Handnotbetätigung eingestellt werden.
Wobei dieser auch im Preissegment der teuerste ist.
Ein Preissegment niedriger als erstere hat dieses Baypass System nicht und ist wieder etwas anderes in der Anwendung.
Fazit: Erst wenn man sich sicher ist wie diese Steuerung zum Einsatz kommt den richtigen Kaufen.
Kurz zum Thema was wo an welcher Stelle im Kreislauf Verbaut wird ist meiner Meinung auch sehr dehnbar. Zb. Salzelektrolyse; es wird gesagt das diese als letztes im Kreislauf zu installieren ist.
Ich habe verschiedene Varianten gesehen wo diese an erster , ggf. zweiter Stelle installiert wird.
Warum sollte dies also ein Nachteil sein, ich weiß es nicht.
Da es auch vorinstallierte Technikmodule gibt wo es Platztechnisch und Installationstechnisch garnicht anders geht.
Gerne würde ich Fachliche Meinungen dazu hören warum so und nicht so?
In diesem Sinne.
Grüße Marcel
Login für Antwort