-
Hi Mario, ich stehe auch grad vor der Entscheidung mit dem Boden unter der Folie. Geplant war bis letzte Woche das Conzero Bodensystem, allerdings mit XPS Platten 80mm vom Baustoffhandel. Als ich das meinem Kollegen (Bauingenieur) geschildert habe, war er skeptisch ob das langfristig hält und riet mir zum 20cm Betonfundament . Das werde ich auch jetzt so machen. Hab einen Bekannten der ist Betonbauer und hilft mir beim Gießen und glattziehen. Die Kosten gegenüber der XPS und Vinyl Variante sind annähernd gleich. Das sind 5,5m3 Beton C25/20 mit Q188A Bewehrung und 8mm Kieskörnung, diese soll später eine gute Oberfläche haben. Betonmischer kann von der Straße gut drankommen.
Ich werde den Betonboden später noch evtl. etwas nacharbeiten und dann kommt das 500er Vlies drauf welches bei dem Poolset von Poolsana dabei war. Und ich stelle mir nun auch folgende Fragen:
Evtl. noch eine 2.Lage Vlies zusätzlich auslegen??? Um dann den Boden etwas weicher zu bekommen?
Das Vlies soll ja nach Aufbau des Rundpools rein und an den Seiten hochgeklebt werden mit Tape. Hier hörte ich das man das später sieht und optisch nicht so dolle ist. Entweder ich lege das Vlies zu erst rein, dann die Stahlwand drauf und später alles akribisch absaugen aufgrund von Metallspäne. Oder während der Stahlwandauschnittarbeiten eine zusätzliche Folie vorübergehend dort hinlegen.
3.Variante, erst Vlies, dann Stahlwand und das Vlies einfach mit Cuttermesser der Bodenrundung vorsichtig abschneiden.
Ich will später keine Abdrücke auf der Folie sehen…….
Die Fitnessmatten die Mario empfiehlt, würden für meinen 5×1,5m Stahlwandpool um die 300€ liegen. Das ist schon ne Hausnummer.
Ich hadere grade etwas…..wenn ich im Schwimmbad bin, dort ist der Boden auch hart und nicht weich…..und mich hat es nie gestört.