Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • traudlmi

    Mitglied
    12. September 2024 um 15:02

    Hi Steve,

    danke für deine ausführliche Antwort. Tatsächlich gibt es kaum Steigung auf der Druckseite. Einziges Hindnernis wäre die Wärmepumpe, die über einen Bypass laufen würde.

    Wir würden dieses Set nehmen:
    https://www.poolsana.de/rundpool-ps-sq-4-00-x-1-50-m-alu-hl-4d-folie-0-9-mm-anthrazit-perfect-set-teil/kompletteinbau

    und beinhaltet den 400er Filterkessel mit der Speck PP7, die du als Mittelmaß vorgeschlagen hast.

    Man rät mir nicht aufgrund des Druckverlustes zur stärkeren Pumpe, sondern da die Saugstrecke wohl zu lang wäre.
    Ich müsste die deutlich stärkere Pumpe nehmen und gegenüber dem Skimmer 2 Einströmdüsen einbringen, um den „Gegendruck“ auszugleichen. Wie du schon schreibst, bräuchte ich dann auch einen größeren Filterkessel usw. Die höheren Anschaffungskosten und Betriebskosten stimmen mich sehr negativ.

    Zudem ist es mir in unserer Konstellation nicht möglich, dass ich die Einströmdüsen auf die Rückseite mache. Dann müsste ich die geplante Steinumrandung des teileingelassenen Pools versetzen, was einen Spalt hervorwerfen würde etc.

    Einen 63mm Schlauch würde ich dann schon vorsehen für die Ansaugseite. Wie ist das aber mit den jeweiligen Verengungen an Skimmer und Pumpe? Welchen Sinn hat dann der größere Durchmesser?

    VG

    Michael


    • Letzte Bearbeitung 6 months, 2 Wochen aktiv. von  traudlmi.