Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • Maximilian

    Mitglied
    14. Juli 2024 um 10:21

    Hallo Mario,

    erst einmal vielen Dank für deine Antwort! Ich denke die Variante wie du sie vorschlägst mit dem Rückschlagventil wird es dann wohl werden, da dies wenig Aufwand oder Umbau bedeutet.

    Ich hatte es wie gesagt anders angedacht, da mit dem Rückschlagventil dann das verbaute Belüftungsventil auf dem Dach so denke ich keinen Sinn mehr ergibt, welches ja dazu gedacht war, bei Leerlaufen der Leitung Luft hinein zu lassen, um das zu ermöglichen und keinen Unterdruck in er Leitung zu erzeugen.

    Dies führt aber zu einer neuen Frage.

    Wenn ich nun ein Rückschlagventil in die Rückleitung von den Kollektoren in den Hauptwasserstrom einbaue, so bleibt, wie du auch sagst, das Wasser nach Umschalten des Solarventils auf direkten Durchfluss ohne die Kollektoren, in der Leitung von den Kollektoren wieder runter stehen. Wie ist es aber nun wenn die ganze Zeit Wasser in den Kollektoren sowie der Leitung steht und die Sonne nun längere Zeit dort drauf scheint. Wird sich dort nicht ein Innendruck einstellen aufgrund des sich weiter aufheizenden Wassers, sodass ich eventuell Undichtigkeiten zu erwarten habe? Und wird das Wasser dann nicht zu heiß?

    Was meinst du dazu?

    Beste Grüße,

    Max