-
Hallo Sebastian,
hierzu im Folgenden eine recht allgemeine Antwort, mit ein paar Punkten welche grundsätzlich hier als erstes geprüft werden müssten. Für genaueres bitte an den POOLSANA Support wenden (bzw. basierend auf meiner Antwort hier dann an den POOLSANA Support wenden mit den entsprechenden Überprüfungs-Resultaten):
Es muss grundsätzlich eine gewisse Zeit gewartet werden, bis sich der Redox-Wert stabilisiert bzw. das Flüssigchlor nach der Injektion und Umwälzung durch die Filteranlage vollständig im Beckenwasser verteilt hat. In den darauffolgenden Tagen können die Werte der Dosieranlage mit den Werten eines externen Messgerätes verglichen werden. Eine Gegenmessung unmittelbar nach der Injektion ist nicht aussagekräftig. Des Weiteren muss darauf geachtet werden, dass die Gegenmessungen an unterschiedlichen Stellen im Becken durchgeführt werden. Es können dabei kleinere Abweichung vorliegen. Falls größere Abweichungen vorliegen und/oder dadurch eine Fehlermeldung angezeigt wird, können folgende Ursachen vorliegen:
<ul type=“disc“>
- Die
Dosieranlage wurde für die Aufbereitung des Poolwassers verwendet. Der
Redox-Wert muss zuerst durch die manuelle Zugabe der entsprechenden Mittel
justiert werden. Sobald der Wert richtig eingestellt und stabil ist, kann
die Dosieranlage in Betrieb genommen werden.- Die
Spitze der Redox-Sonde ist nicht mittig in der Wasserleitung ausgerichtet.
Dadurch kann eine niedrigere Wasserdurchflussgeschwindigkeit an der
Sondenspitze vorliegen und die Messung negativ beeinflusst werden.- Die
Wasserleitung ist nicht vollständig mit Wasser gefüllt- Die
letzte Kalibrierung der Redox-Sonde ist zu lange her. Es muss eine neue
Kalibrierung durchgeführt werden.- Die
Kalibrierung der Redox-Sonde wurde nicht ordnungsgemäß durchgeführt- Die
Kalibrierlösung ist abgelaufen- Die
Dosieranlage ist defekt- Die Redox-Sonde ist defekt. Diese kann schnell
und einfach vor Ort analysiert werden. Im ersten Schritt muss dazu die
Sonde in die Kalibrierlösung eingetaucht werden. Die originale Lösung
besitzt einen Wert von 468 mV. Daraufhin kann die Spannung der Sonde
überprüft werden (siehe Beispielfoto unten). Wenn eine Spannung von ca.
420 – 500 mV gemessen wird, liegt kein Defekt an der Sonde vor.Falls das Problem nach der Prüfung der oben genannte Punkte weiterhin vorliegen sollte, bitte zur genaueren Beurteilung folgende Daten an den POOLSANA Support senden:
<ul type=“disc“>
- Fotos von der Anschlusssituation der
Dosieranlage bzw. von der Position der Redox-Sonde und des
Injektionsventiles im Verhältnis zur BeckenverrohrungGrüße
Jonas
- Die