Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • Sebastian B.

    Mitglied
    22. April 2024 um 21:36

    Hallo Tim,

    trotz Nächtlichem Frost aber Sonne tagsüber geht es wenn auch langsam weiter.. die Folie liegt mittlerweile gut an, jedenfalls da wo Wasser ist… Wasser ist auch 2/3 voll knapp unter der Einlaufdüse.

    Heute wieder Magerbeton vom Betonwerk geholt.. getreu dem Motte… willst du nichts riskieren musst du betonieren😄. Aber da muss noch einiges hinter…

    Die Poolfolie hab ich im Hausgelagert… sonst hat man keine Chance die einzuspannen.. und ich glaube wenn es wärmer gewesen wäre, wäre das bei mir nicht so ein Kampf gewesen… also lieber auf wärmere Tage warten und lieber drum herum vorbereiten…

    Nun mal zu deinen Fragen…

    Zu 1 den Aussparungen… bei meinem Alu Poolsana Pool waren bis auf den UWS alles ausgeschnitten und fertig. haben die Rolle im Karton zu 3 ins Loch gehoben.. und erst unten ausgepackt und mittels Spanngurt langsam abgerollt. Dabei darauf achten wo man später die Aussparung haben möchte!!

    Als die Wand aufgebaut und unten in die Schiene eingehangen war, und ein paar Aluhandläufe provisorisch aufgesteckt waren, haben wir den UWS vermaßt und mittels Stichsäge ausgeschnitten im Aufgebauten zustand. Ging so sehr gut, glaube sonst ist das zu wackelig, und hast du da einmal nen Knick in der Aluwand… gute Nacht. also lieber zu zweit im Aufgebauten Zustand einschneiden.

    Haben uns eigentlich zu 99% immer an die Anleitung gehalten… wenn auch manchmal etwas undurchsichtig.

    2.Conzero: Kommt darauf an. Wenn du ein Eckiges Loch hast was grösser ist kannst es machen… bei einem gleichmässig Rundes Poolloch auch.. mein Loch ist wegen Wandeinsturz unförmig geworden.. so oder so sehr nervig und fummeliges System. Achte darauf das bei den Conzero Platten die Seite mit den Kreuzschlitzen die Unterseite ist, und die Styroporplatten nicht verklebt werden, sowie im Versatz verlegt werden müssen.Am besten ab der Mitte starten. Die dünnen Kunststoffplatten werden mittels Panzertape verklebt aber schwimmend auf dem Styroporplatten im 90 Grad gedreht verlegt Sorgt für mehr stabilität. Ist dann wie Beton nachher…

    3. Poolvlies hab ich im Pool ausgelegt, auf Stoss miteinander verklebt, wieder Panzertab dein bester Freund… achte darauf das nirgenswo das Vlies sich überlappt.. das würdest du merken unter der Poolfolie. hab das Vlies wie in der Anleitung beschrieben ca 5-8 cm an den Seiten hochgelegt, und die Rundung mittels kleiner dreieckauschnitte hinbekommen, sonst überlappt es ja wieder. Wieder mittels Tab an der innen wand grob fixiert. Kann nachher nirgends hin.. sitzt ja die Folie drauf. Die Ersten Tage konnte man die Vlieskante sehen.. wo das Vlies an den Seiten aufhörte… aber mittlerweile bei höherem Wasserstand und dem Druck da unten plattgedrückt. Ärgerlicher finde ich das man die Verbindungsleiste extrem sieht… aber dann is das so…

    4. Hab eine Brio Compakt UWS LED Weiß .. der hat einen 121mm Ausschnittloch. Das hat soviele Dichtungen…. das man das mit viel Ruhe und mehreren Male lesen machen sollte… lieber mehrmals durchspiele.. bevor da irgendwo was fehlt. Ist Super dicht.

    Als nächstes muss jetzt die Verrohung dran und dann der Simmer und die Einlaufdüse monteiert werden.. auch da immer ein mulmiger Moment… wo ich lieber dreimal lese bevor ich das einschneide und Einbau.

    Da ja die Technik noch nicht verrohrt ist.. und das Wasser steht…bzw ab und zu nachgefüllt, je Betonstand … Chlor ich immer etwas im Wasser.. bei den kalten Temperaturen is alles super.

    Musste heute bei knapp 90cm Wasserstand was aus dem Pool fischen… 6 Grad kaltes Wasser .. nur in Unterbüx… is wie Eisbaden 🙂

    Kümmere mich final erst um die Wasserwerte sobald die Technik läuft…. haben hier extrem gutes und weiches Wasser… daher easy.

    Sorry für den Roman….