-
Danke, ja das stimmt er hat nun auch 26 Grad und es sind nur 22 grad außen und Bewölkt seid tagen. Ich habe auch schon überlegt einfach einen Mittelweg zu nehmen 8Kw, das geht nun und auch in Zukunft und wenn defekt beim nächsten tausch halt etwas größer.
Ich komme mit einer Leiter so aufs Garagendach rauf, der bypass wird unten im Abstellschapp gesteuert mit Entlüfte rund Luftfalle funktioniert es bei den Solarmatten auch sehr gut und wie Wärmepumpe hat ja ebenfalls einen Paddelschalter verbaut. Eigentlich stellt man nur die Temperaturen ein an der Wp daher die App Bedienung.
Aber wozu App Bedienung läuft Wasser durch die Wp geht Sie an z.B. 30 Grad, darunter geht eh meine Frau und Jr nichts ins Wasser.
Ich hätte vllt noch Platz neben dem technikraum draußen, leider kommen die Rohre aus dem Boden, etwa unglücklich vom platz, weite ran den Zaun wollte ich nicht da ist gleich die Terrasse vom Nachbarn. In den Geräteschapp wird wohl auch nix, ist ein Carport wo ich einen Raum gebaut habe, ist aber recht Kühl im Sommer darin und keine Zuluft sozusagen, andere Seite unters Carport bauen nzw. Stellen ginge da noch, aber will man das hmmm….
Rohrmässig brauch ich nen neuen Abzweig oder lege die Solarstrecke Tot.
Ich habe Motorkugelhähne drinne keine T Abzweiger, könnte natürlich auch einen tauschen und Solar bzw. Wärmepumpe damit ansteuern.