-
Moin Horst,
Ich bin auch immer auf der Suche nach Materialien die gut ausschauen und mich nicht zu sehr Fordern 😉
Die Variante in Robinie hatte ich auch mal auf dem Plan, das holz muss man ziemlich zwingen – es verwindet sich gerne, um die Farbe zu erhalten (außer man mag Grau) muss man da auch einen gewissen Pflegeaufwand mit einkalkulieren, der Preis ist natürlich auch etwas abschreckend für mich jetzt, ich habe noch keinen ehrlichen Erfahrungsbericht von einem Poolbesitzer gefunden, der Mensch an sich neigt ja oft dazu die Sachen gut zu finden die er Teuer gekauft hat . . . . .
Da man ja auf dem Pooldeck oft Barfüßig unterwegs ist helfen Erfahrungen von Terassenbesitzern nicht wirklich, da ist man meist mit Schuhen drauf, Verwerfungen und Spreißel bemerkt man so nicht.
Nicht so einfach das Ganze – man plant das Ja für Jahrzehnte . . . .Ich für meinen Teil bin zur Zeit bei WPC oder BPC für meine Zukünftige Poolumrandung gelandet, ist sicher auch nicht Günstig – keine Frage.
Leicht zu verarbeiten, keine Sichtbare Verschraubung in der Fläche, Form und Farbstabil (im Gegensatz zu Holz), Keine Spreißel oder sonstige Splitter und Pflegearm.
Ich habe mir ein paar WPC Zaunteile gebaut und werde mir das Material aber auch noch ein paar Tage selber anschauen , Testen 😀
Bin Gespannt auf dein Denksport Ergebnis und die Erfahrung mit deiner Wahl.
Gruß
Andreas