-
Hallo Zusammen,
eigentlich sollte durch rütteln (elektromechanische Rüttelflasche) oder durch stochern im Beton unmittelbar nach dem Eintrag des Betons in die Schalung die Luft aus dem Beton geholt werden. Anschließendes nacharbeiten mit einer Betonpatsche macht den rest. Oft ist dieses Luftporen Phänomen zu erkennen, wenn der Beton zu schnell abbindet.
Alternativ zur Ausgleichsmaße, Spachteln o.ä. kann mit einem Schleiftopf für Winkelschleifer richtig gut die Oberfläche nachbearbeitet werden. Bei mir war ein anderes Problem: Es so stark angefangen zu regnen, dass sich einige Feinanteil des Betons als Schlämme abgesondert hat und oben drauf liegen geblieben ist. Diese lies sich absaugen, jedoch war die Oberfläche insgesamt sehr rau. Das Schleifen ging ratzt fatzt – 40 Minuten und 3 Industriestaubsaugerbeutel weiter war alles ticko tacko. Wenn ich mit meiner Pool mal etwas weiter bin, werde ich mal eine Heldentat starten. 🙂