-
Hallo zusammen,
vorab gebe ich dir schon einmal vollkommen recht: der Kältemitteldruck, ablesbar am Manometer, steigt, sobald die Wärmeabgabe verlangsamt wird und im Umkehrschluss sinkt er wieder, wenn die Wärmeabgabe erhöht wird. Regulieren kannst du das ganze über den Bypass; wichtig hierbei ist dem Ganzen einige Minuten Zeit zu geben, um eine Veränderung festzustellen.
Das Video von Tom beschreibt die vorzunehmenden Einstellungen mal wieder ideal und sehr anschaulich: https://www.youtube.com/watch?v=zXc3TIMhCSw
Und zu deiner Frage Achim:
Die Außenlufttemperatur bzw. Umgebungsbedingungen spielen bei der Erwärmung des Pools eine große Rolle. Denn je geringer die Außenlufttemperatur, desto geringer die Heizleistung. Folglich benötigt die Wärmepumpe im Frühling bei ca. 15 °C erheblich länger, als im Sommer bei ca. 25 °C, um das Becken zu beheizen. Die Wassertemperatur vor der Erwärmung ist natürlich ebenso ausschlaggebend. All diese Faktoren führen übrigens auch dazu, dass Wärmepumpen nicht für den Betrieb im Winter „ungeschützter“ Swimmingpools geeignet sind.
Viel Erfolg weiterhin und beste Grüße,
Tim
<font size=”3″ face=”Times”></font>