Upgrade 2021: Größer, Tiefer, Fester – Der Pool muss wachsen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Hallo Poolfreunde,

nach der erfolgreichen ersten Saison stand fest: Der Pool muss wachsen, um echtes Schwimmvergnügen zu bieten. Die Ansage an die Kids: „Verkaufen wir den alten gut, gibt’s einen größeren!“ Gesagt, getan. Das kleine Set war schnell verkauft (mit minimalem Verlust), während wir unsere bewährte Sandfilteranlage und die Solarfelder behielten.

Wir entschieden uns für das größere Modell (4,88 m x 1,22 m), das perfekt auf unsere 5x5m Plattform passte.

Der Winter 2020/2021 lieferte uns eine klare Agenda. Aus Fehlern lernen hieß hier die Devise!

Revolution 2021: Die 7-Punkte-Checkliste

Um den neuen, größeren Pool optimal zu nutzen, stand ein umfassendes technisches Upgrade an:

  1. Größerer Pool: (hat Poolsana leider nicht mehr im Programm) Prime Rund Wicker Dark 4,88 x 1,22 m
  2. Untergrund-Tausch: Bessere Bodenunterlage (5mm Schaumstoffmatten, Fugen wasserfest abgeklebt).
  3. Skimmer-Installation: Außen am Beckenrand befestigt.
  4. Flow-Optimierung: Größere Einlaufdüse.
  5. Stabile Leitungen: Umstellung auf feste 50 mm Verrohrung (dank Ideen von TomTuT).
  6. Heiz-Power: Erweiterung auf drei Solarfelder.
  7. Sicherheit/Optik: Unterirdische Rohrverlegung.

 

Winter-Frust und die HPL-Fehlentscheidung

  • Poolkissen-Desaster: Die Poolkissen waren ein Reinfall! Ständige Luftverluste der Kissen zwangen mich mehrmals zu nervigen wieder befüllen im Winter. Durch das Verschieben der Kissen bildeten sich immer wieder Wassertaschen die man des öfteren abschöpfen musste.

Die gute Nachricht: Die Wasserqualität war dank unserer großen Filteranlage auch nach dem Winter TOP – klar und algenfrei! Des Weiteren hat die Folie und der Rahmen gut den ersten Winter überstanden.
Keine Rostflecken und keine Risse bzw. Löcher in der Folie. PERFEKT!

IMG_20210401_122432
IMG_20210401_123652

  • HPL-Fiasko: Die HPL-Unterlage war ein kapitaler Fehler! Sie war nicht wasserbeständig (Blasenbildung), verschob sich und hinterließ hartnäckige Farbabzeichnungen auf dem Pflaster.

IMG_20210402_152825QI4VftJ

IMG_20210409_132808CIJRYrJ

IMG_20210412_183546b9TLIws

Technik und Komfort auf neuem Niveau

YouTube-Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Um die neuen 20 m³ Wasser effizient zu filtern und zu heizen, wurde die Technik optimiert:

  • Pumpen-Plattform: Für das Pumpenhäuschen musste ich ein kleines zusätzliches Betonplateau angießen. Die Geräusche dämmen wir jetzt mit speziellen Schalldämmmatten.

IMG_20210417_152316V1dLWZ6

Durch ein paar Videos und Ideen von TomTuT zum Thema Verrohrung, war mir klar das ich nicht mehr die 38mm Flexverrohung haben möchte. Deswegen stellte ich auf 50er Verrohrung um und verlegte diese zum Teil unterirdisch.

YouTube-Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

IMG_20210423_183805n5XsRZF

IMG_20210423_193316

Als Unterlage benutzten wir diesesmal Poolmatten aus 5mm Schaumstoff.
Damit man die Fugen in der Poolfolie nicht so sieht, haben wir diese mit einem speziellen wasserfesten Klebeband abgeklebt.

IMG_20210424_152357

  • Der neue größere Pool wird aufgestellt und befüllt. Wassertiefe 1100m anstatt 90cm vom letzten Jahr.

IMG_20210424_200917

  • Heiß & Lang: Mit drei Solarfeldern (letztes Jahr waren es nur zwei) erreichten wir konstante 27–29 °C und konnten die Saison bis Mitte September voll auskosten.

IMG_20210503_192148

  • Lösung – für Skimmer und Einlaufdüse: Wir installierten das Poolsana Einbauskimmer-Set.
    Mit etwas Mut habe ich zwei Löcher in die Poolwand geschnitten. Der Skimmer dient zusätzlich als Stütze und entlastet die Folie – funktioniert prima!
    An der Einlaufdüse habe ich einen reduzierten Abzeig installiert auf die 38mm Verrohrung für den Intex Wasserfall (mit Absperrhahn zum zuschalten).

IMG_20210507_164541

IMG_20210507_164558

Die Umstellung auf 50er Verrohrung hat doch etwas mehr Zeit in Anspruch genommen und war eine echte Tüftlerei.
Mit der 4-Kanal Mumbi Funkfernbedinung ↗🛒* Mumbi 4-Fach Funksteckdose wird die Poolpumpe und Beleuchtung von Wasser und Garten gesteuert.

Das Ergebnis und die Effizienz können sich sehen lassen!

IMG_20210507_164611

IMG_20210507_164650

  • Eyecatcher: Für warme und romantische Nächte sorgt die einfach installierte Intex Magnetbeleuchtung – purer Urlaub! Einfach nur schön und entspannend!

IMG_20210602_225303

IMG_20220612_135259

Die neue Einwinterung

Der Winter musste besser laufen. Adieu, Spanndraht und undichte Kissen! Mitte September war es wieder soweit, den Pool in den Winterschlaf zu schicken.

  • XXL-Kissen: Statt vieler kleiner Kissen kamen zwei XXL-Luftkissen (2x4m) von Rothschenk zum Einsatz.

IMG_20211009_111700

IMG_20211009_125616

Ich habe das Wasser ungefähr um die Hälfte abgesenkt und die Poolkissen reingelegt. In die Ecken habe ich noch ein paar Einzelkissen vom letzten Jahr mit reingepackt und mit Schnürren zusammen verdunden.

  • Abdeck-Ärger: Der Spanndraht der Folie war bei Stürmen nutzlos und musste ständig nachjustiert werden.

Da das Spanseil im Vorjahr bei Stürmen ständig nachgab und nachgespannt werden musste, nietete ich in jeden Pfosten eine Edelstahlöse ein und spannte die Abdeckfolie damit sicher ab.

IMG_20211010_114225

IMG_20211010_114412

  • Wassersicherheit: Die integrierte Verrohrung wurde mittels Gummiadapter und Druckluft komplett entleert, um Frostschäden zu verhindern.

IMG_20211009_114527

Einfache Wickelvorrichtung

YouTube-Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Kosten für Erweiterung 2021

  • Luftkissen ca. 152.-€
  • Verrohrung ca. 290.-€
  • Solarkolektor ca. 149.-€
  • Solarfolie 40.-€
  • Aufpreis Pool ca. 150.-€
  • Intexbeleuchtung ca.60.-€

Gesamtkosten ca. 840.-€

Das Ergebnis in Videos

Hier siehst du die Umsetzung der geplanten Upgrades:

Das waren meine Highlights aus diesem Jahr. Die feste Verrohrung und der größere Pool haben sich echt gelohnt!
Gerne kannst du dir meinen Bericht aus 2021 ansehen.
Ich melde mich nach dem nächsten Auswintern mit dem Update.

Ich grüße alle Poolhelden!

Simon

 

 

Teile diese Heldentat

WhatsApp
Email
Facebook
LinkedIn

Kommentare