Antworten

Page 1 of 11
  • Andreas

    Mitglied
    11. Juni 2025 um 19:09 in reply to: Sandfilteranlage

    Moin,

    Wie es da Steht 11³ 🙃

  • Andreas

    Mitglied
    11. Juni 2025 um 18:05 in reply to: Sandfilteranlage

    Moin René,

    Schau doch dann einfach bei Poolsana nach einer Sandfilteranlage PRO , die Aqua Plus 6 oder ähnliche sollten da gut Funktionieren, bei mir werkelt das Aqua Plus 4 Set (Habe nur 11³) seit ein Paar Jahren Fehlerfrei .

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    29. Mai 2025 um 10:36 in reply to: Reihenfolge mit zwei Filterpumpen

    Moin Christian,

    Für mich ist das ein wenig Drüber, aber jeder so wie er möchte.

    Der Technikraum / Aufwand wird deutlich kompakter wenn du zwei Pumpen an einer Technik verwendest, kannst du dir bei Mario oder mir anschauen, klappt wunderbar.

    Hat das einen bestimmten Grund das du so viel Technik verbauen möchtest ?

  • Andreas

    Mitglied
    11. Mai 2025 um 8:36 in reply to: Dosierungsanlage

    Moin Zusammen,

    @ Thomas deine 7,1 und 740 mV Passen gut denke ich, du wirst selber gerade im ersten Jahr schauen müssen wie sich deine Anlage mit der wechselnden Belastung schlägt und dann halt etwas nachregeln.

    Ich schaue Spätestens alle 3 Tage kurz auch die Dosieranlage ob die Werte stimmen und alle 4-8 Wochen (nach Nutzungsitensität und Wetter) Prüfe ich das mal gegen mit dem PoolLab.

    Im ersten Jahr habe ich gegengeprüft als gebe es dafür extra Punkte 🤣
    Die Anlage läuft aber so gut das man sich nur verrückt macht wenn mal etwas nicht stimmt – so ein Gewässer ist halt etwas Träge wenn man etwas ändert in der Dosierung – hier liegt wirklich die Kraft in der Ruhe, es wird Gemächlich aber es wird.

    @ Marcel wenn deine Dosierer Arbeiten sollen müssen sie natürlich auf I Stehen, zu deiner App kann ich nichts sagen, meine ist das Ältere Modell ohne App, ich muss noch wie ein Neandertaler da selber hin gehen 😂, was ich eh alle 2-3 Tage mache um einen Prüfenden Blick zu werfen – die eine Minute pro Kontrollblick klaut nicht viel vom Tag 😉

    Die Dosierpumpen Laufen im Prop. Modus (Proportional) abwechselnd und im Cont. Modus (Kontinuierlich) Gleichzeitig – den Benutze ich z.b. beim einwintern zum Spülen

    Viel Spaß und einen Flauschigen Sonntag.

  • Andreas

    Mitglied
    4. Mai 2025 um 20:06 in reply to: Dosierungsanlage

    Moin Nochmal,

    Klaro, bei mir ist es ein Framepool mit Abdeckung und 11m³ (wie in meiner Heldentat beschrieben) mit UV Lampe

    Der PH wert Liegt bei 7,2 und Chlor bei 650mv (0,6 – 0,8 ppm) im Sommer Drehe ich Chlor etwas hoch auf ca. 700mv (ca. 0,9 – 1,1 ppm)

    Damit bin ich die Letzten 2 Jahre sehr gut gefahren.

    Ach soooo . . . zu bedenken ist das wenn ich mit einer Stoßchlorung Starte und die Anlage einfach so in Betrieb nehme dauert es bei mir 4-8 Tage bis Das Niveau im Pool Stimmt, ab da wird der Pegel dann recht zuverlässig gehalten – je nach Belastung halt 🙃

  • Andreas

    Mitglied
    4. Mai 2025 um 19:09 in reply to: Dosierungsanlage

    Moin Thomas,

    Das ist Ja komisch, bei mir sind es die selben Komponenten (Poolsana Dosieranlage/ PoolLab2) und je nachdem wo und in welcher Tiefe ich das Testwasser entnehme habe ich normale Schwankungen ( 7,2 zu 7,0) von 0,2 – 0,4 Punkte .

    Irgendwo ist bei dir der Wurm drin . . . .

    Du kannst ja eigentlich nur alles noch mal in Ruhe Testen / Kalibrieren und dich dann an die/Den Hersteller / Händler wenden.

    Ich hoffe es findet sich eine Lösung

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    3. Mai 2025 um 18:20 in reply to: Dosierungsanlage

    Hast du deine Anlage überprüft / Kalibriert?

    Um welche Anlage handelt es sich ?

  • Andreas

    Mitglied
    3. Mai 2025 um 8:27 in reply to: Dosierungsanlage

    Moin Thomas,

    Das sind echt wenig Informationen.
    Fürs erste kannst du die Anlage auf 650mv einstellen damit sie erstmal Läuft.

    Dann musst du dich der Gesundheit wegen in die Sache einarbeiten, je nach Anlage sind ja sicher Anleitungen mit Wert Tabellen für die selbe dabei gewesen – ich musste auch am Anfang vieles zusammen Recherchieren , die meisten von uns sind halt keine Chemiker 😀

  • Andreas

    Mitglied
    3. Mai 2025 um 8:14 in reply to: Anzeige poolheizung ablesen

    Moin Ricardo,

    Das ist Normal, der wert auf dem Display ist die Wassertemperatur in der WP . . . da dein Pool ja noch am Aufheizen ist hat er natürlich noch eine Niedrigere Temperatur.

    Mache eine Badewanne voll mit Kaltem Wasser, wenn du jetzt Heißes Wasser aufdrehst kannst du dir dort die Hand verbrennen und in der Wanne ist es immer noch kalt/ Lauwarm 🙃

  • Andreas

    Mitglied
    14. April 2025 um 8:52 in reply to: Wohn mit dem 2 Wärmefühler bei Oku Absorber

    Moin Markus,

    Ich habe es gemacht wie bei Oku beschrieben (auch wenn ich andere Platten habe) und das funktioniert gut, habe natürlich aber die andere seite (einschubhülse) nicht getestet weil es ja Funktioniert 😀

    Evtl. hat das ja noch jemand anderes getestet, würde mich auch interessieren.

  • Andreas

    Mitglied
    14. April 2025 um 8:44 in reply to: Diverse 38mm und 50 mm Anschlüsse… Hilfe

    Moin Marcus,

    Im Notfall gibt es Adapter von 38 auf 50mm (wahrscheinlich auch von deinem WP Hersteller).

    Ich habe in meinem Fall alles auf 50 mm geändert, auch die Anschlüsse im Pool, um von diesen Öddeligen Schellen los zu kommen.

    Du hast also mehrere Möglichkeiten 🙃😉

  • Andreas

    Mitglied
    4. März 2025 um 17:25 in reply to: Automatische Dosier Anlage

    Hallo Frank,
    Der Verbrauch hängt Stark an den Gegebenheiten, Anzahl Menschen (Verschmutzung), Bäume, Sonneneinstrahlung, Überdachung . . . . usw.
    Bei Höfer geht das immer Recht Fix, 25 Kg Chlor wirst du sicher Brauchen, den Kanister kannst du auf alle Fälle Ordern und dann schaust du auf deinen persönlichen Verbrauch 😉
    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    3. März 2025 um 11:03 in reply to: Frage zur Verrohrung

    Moin Alex,

    Das könntest du alles so machen, gehen würde das natürlich.

    Deine Technik und Deinen Pool würde es mehr Freuen wenn du den Öddeligen Wellschlauch gegen 50mm PVC Schlauch Tauscht. Richtig gemacht hast du dann vernünftige Verbindungen, ordentlich Durchsatz und Stabiler ist er sowieso.

    Wenn du mal Ehrlich deine Pooltechnik zusammen Rechnest sind eine Rolle Schlauch und ein paar Klebe-Verschraubungen dann nicht mehr soo viel mehr 🙃😉

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    1. März 2025 um 19:46 in reply to: Entwässerung „alternativer Bodenablauf“

    Moin Markus,

    Wenn du nicht die Möglichkeit hast einen tiefer liegenden Ablasshahn zu verbauen hilft nur Luft.

    Vor dem Einwintern die Düse abschrauben, Einen Kärcher Sauger mit Blasfunktion an dem Anderen Ende befestigen, Leitung Leer Pusten und unter Luftdruck den (Winter) Verschlußpropfen aufschrauben, Bläser aus = Fertig

    Der Bläser (bei mir ein Kärcher WD 6P ) schafft das Wasser Locker und Macht das auch gut mit, Der Hilft auch beim Vollständigen Entleeren wenn es mal Not Tut, durch den Entleerungsstopfen am Gerät muss man nicht dauernd den Behälter umkippen, Es ist immer Faszinierend was noch an Wasser- Rest im pool ist wenn die Bodensaugende Pumpe fertig ist.

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    9. Februar 2025 um 10:48 in reply to: Filteranlage

    Hi Andreas 🙃
    Hier die nächste Meinung:

    Zuerst eine These, es kommt glaube ich immer auf die Randbedingungen an, Pflegeintervall und Art, Verschmutzungsgrad durch Natur und oder Badegäste , Geschlossen oder Offen. . .
    Bei mir rede ich jetzt von 11m³ , Geschlossenes Dach (Exit Toys Poolabdeckung) sowie Uv Lampe und Dosieranlage.

    Bei meiner Anlage ist also das Wasser eher unbelastet und annähernd immer gut eingestellt.
    Mein Werdegang ging über Kartuschen Filter, Sand, Glas zu Fibalon Filterbälle mit folgendem Persönlichen Resultat.
    Kartuschen Filter lassen wir mal, das ist Quatsch.

    Sand und Glas, würde ich immer Glas nehmen, hält 3-5 Jahre und lässt sich auch bei Stärkerer Belastung sehr gut Reinigen (Rückspühlen)

    Bei meiner Anlage hatte ich jetzt im 2 Jahr die selben Fibalon (Poolsana) Bälle im Kessel (im Winter 23-24 einfach gewaschen ) Damit war ich so zufrieden das ich mir jetzt mal neue Holen werde, das man bei wenig Belastung nicht Rückspühlen muss finde ich gut – weniger Wasserverbrauch und weniger Zeitaufwand.

    Ich glaube es gibt nicht Grundsätzlich Richtig oder Falsch bei dem und einigen anderen Themen sondern eher eine an die Situation angepasste Variante.

    So und nun musste deine Situation Prüfen und entscheiden 😃

    Gruß Andreas

Page 1 of 11