Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • Positionen Düsen bei Verwendung Ablauföffnung unter Skimmer?

    Posted by Moritz on 16. Juli 2025 um 15:51

    Hallo zusammen,

    habe mich gerade neu im Forum angemeldet, habe mich aber über die letzten Wochen und Monate schon recht intensiv hier und auch mit YouTube und Blogs in die Pool Thematik eingearbeitet. 👍

    Bodenplatte ist drin, Stützmauern stehen und Poolset liegt in der Garage breit zum Aufbau.

    Ein paar Fragen bleiben ja dann aber doch meistens offen. Meine dreht sich um die Position von Düsen und Skimmer in Kombi mit einem Ablauf in der Wand (umfunktionierte Düse). Sorry schon mal vorab für den ewig langen Text, aber ich Machs halt immer ganz genau 😂

    Habe einen Stahlwand Oval Pool von Poolsana, den ich am kommenden Wochenende aufbauen will. Anbei eine Zeichnung, die nicht wirklich maßstabsgetreu ist, aber sollte reichen um die Situation zu erklären:

    Der Pool wird bodentief bündig mit der Terrasse eingegraben, heißt die Technik mit Pumpe und Filter liegt über der Wasserlinie und es gibt ein Gefälle vom Technikraum hin zum Pool. Ich würde an Position 1 den Skimmer hin bauen, da es der kürzeste Weg zum vorgesehenen Technik Raum ist. Senkrecht unter dem Skimmer ca. 30cm vom Poolboden würde ich die umfunktionierte Düse als Ablauf montieren mit dem Skimmer verrohren und in einem Rohr zur Pumpe führen. Die PVC Rohre würden in einem KG Rohr liegen, dass direkt unterhalb der Terrassenplatten hinter zur Technik läuft.

    Frage 1: Sollte ich Ablauf und Skimmer mittig mit einem T-Stück zusammen führen (also so dass der Weg von Skimmer und Ablauf ins gemeinsame Rohr gleich lang ist) oder kann ich die Ablaufdüse hoch zum Skimmer führen, dort verbinden und von da im gemeinsamen Rohr zur Technik? Also, zieht die Pumpe noch genug Wasser aus der Ablauföffnung wenn die Zusammenführung der Rohre oben beim Skimmer passiert?

    Frage 2: Muss ich an die Verrohrung da komplett dran kommen? Eigentlich will ich da keinen extra Schacht lassen, da der Pool mit den Platten umrandet wird, die auch die Terrasse bilden. Ich will keine Holzluke oder so. Daher erscheint mir ein Schacht mit einer sich öffnenden Terrassenplatte sehr aufwendig (hab das in einem Video mal gesehen, wie einer sehr aufwändig da mit Spangler was gebastelt hat mit einem Mehrgelenkscharnier etc.). Meine Präferenz wäre Ablauf und Skimmer oben am Skimmer zusammenführen und beim Einwintern den Ablauf mit einem Stöpsel zu zu machen. Würde im Technikraum vor der Pumpe einen Kugelhahn installieren und den zudrehen (Entfernung bzw. Rohrlänge Skimmer zur Pumpe so 7-8 Meter denke ich). Mit einem Nasssauger würde ich jetzt über die Ablauföffnung im Skimmer die Leitungen leer saugen. Bei geschlossenem Kugelhahn und Stöpsel in der Ablauföffnung sollte das ja genug Unterdruck erzeugen um so ziemlich das meiste Wasser raus zu kriegen?!

    Nun die eigentlichen Fragen zu den Einlaufdüsen:

    Bei Poolsana in der Anleitung für Ovalbecken ist bei Kapitel 4.4 Anschlussöffnungen ein Bild drin (Abb. 34) wo die die beiden Einlaufdüsen horizontal nebeneinander montiert sind, handelt sich allerdings um die vorgestanzten Öffnungen und ich weiß gar nicht ob in meiner Stahlwand zwei Vorstanzenden drin sind – noch nicht ausgepackt, aber auch egal für die Frage an sich 🤣)

    Über den Kundenservice haben sie mir gesagt, dass ich die Einlaufdüsen vertikal übereinander montieren soll. Würde das so machen, dass die untere Düse wie der Ablauf ca. 30 cm vom Boden weg ist und die obere Düse ca. 40 cm unter Beckenobenkante bzw. ca. 30 cm unter Wasserlinie (Pooltiefe ist 1,35m, dann sind die Düsen ca. 65cm auseinander. Laut Kundenservice sollen die Düsen gegenüber vom Skimmer montiert werden.

    Frage 3: Korrekt, dass ich die dementsprechend an Position 4 installiere? Oder ist eine Installation an Position 3 besser wenn ich das Auge in der Düse so drehe, dass ein Wasserbewegung entsteht, die das Wasser von Pos. 3 in Richtung Pos. 4 und dann über Pos. 2 in Richtung Skimmer treibt?

    Für die Verrohrung würde ich das gleiche machen wie auf der Ansaugseite, außer, dass hier das T-Stück vom gemeinsamen Druckrohr genau in der Mitte zwischen den Düsen wäre. Ich würde aber zuschütten und nicht mehr dran kommen. Einen Kugelhahn würd ich im Technikraum installieren. Die untere Düse beim Einwintern mit einem Stopfen zu machen, Kugelhahn zumachen und mit einem Sauger aus der oberen Düse die Leitung leer saugen.

    Hab uns noch eine Schwalldusche gegönnt, für die würde ich aber im Technikraum schon die Druckleitung von den Einlaufdüsen separieren und einzeln zur Schwalldusche führen, ebenfalls mit eigenem Kugelhahn, da ich sie sonst gar nicht „schalten“ kann und sie immer laufen würde sobald die Pumpe läuft. Aber Entleerungsprinzip faktisch dasselbe.

    So, ich hoffe ich habe euch nicht abgeschreckt mit meinem Roman hier und es findet sich jemand der vielleicht die gleiche Situation hatte und paar passende Tips bzw. Antworten auf meine Fragen parat hat.

    Besten Dank schon mal vorab und viele Grüße

    Moritz

    Moritz hat geantwortet 20 Stunden, 23 Minuten zuvor aktiv. 1 Mitglied · 0 Antworten
  • 0 Antworten

Sorry, there were no replies found.

Login für Antwort