-
Hi Manuel,
erstmal vorweg: Bodenablauf – absolut die beste Entscheidung!
Seitdem ist die Entleerung, egal ob komplett oder teilweise (was dieses Frühjahr bei mir nötig war), überhaupt kein Thema mehr. Die Pumpe kann jederzeit problemlos Wasser ziehen, und auch die Umwälzung weiter unten im Becken funktioniert richtig gut.
Ich habe mich für einen kompletten Bodenablauf aus Edelstahl entschieden – also Topf, Anschluss und Abdeckung. Da man da später nie wieder dran kommt, würde ich definitiv nicht an der Qualität sparen. Meinen hatte ich damals im Poolpowershop bestellt, etwa 280 € für das komplette Set.
Vom Technikhaus aus habe ich ein HT-Rohr unter der Bodenplatte bis zum Ablauf geführt. Weil der Ablauf eh mit 2 oder 2,5 Zoll abgeschlossen werden konnte, habe ich ihn mit einem 63-mm-Flex angeschlossen. Der Absperrhahn dafür sitzt bei mir im Technikhaus. Das PVC-U-Flexrohr hatte ich schon vor dem Gießen der Bodenplatte eingefädelt.
Ich bin genau so vorgegangen, wie du es beschrieben hattest, und habe ein kleines Loch ausgeschalt, da ich mir das Ganze in einem Rutsch nicht zugetraut habe. Hat aber super funktioniert.
Die Position des Bodenablaufs hatte ich mir damals gut überlegt, würde es heute aber doch etwas anders machen. Aktuell sitzt er bei uns mittig, im vorderen Drittel des Beckens – allerdings auf der Seite der Einlaufdüsen. Im Nachhinein würde ich ihn eher auf der Skimmerseite platzieren – vielleicht sogar direkt zwei Bodenabläufe installieren, je einen auf jeder Seite. Die reinigen den Bereich um sich herum nämlich wirklich effektiv.
Rückblickend hätte ich mir auch bei der Vorbereitung der Bodenplatte etwas mehr Zeit gewünscht – z. B. fürs Schleifen oder Spachteln. Ist alles nicht schlimm, aber eben eine dieser kleinen Optimierungen, die man erst später bemerkt.
Absperrhähne habe ich direkt an den Einlaufdüsen und am Skimmer angebracht – und natürlich je im Technikhaus dann nochmal.
Zur Frage mit der Bautenschutzmatte: Ich habe lediglich eine Plane verlegt. Ziel war einfach, dass die Platte sauber austrocknet und keine Feuchtigkeit in den Untergrund zieht. Das hat völlig ausgereicht.