-
Hallo Niklas,
ich habe die 21 kW Inverterpumpe von Poolsana und etwa 45m³ Wasser im Indoor-Pool. Die Leistungsklasse würde ich dir in jedem Fall empfehlen, um die Wärmepumpe nicht immer auf Volllast betreiben zu müssen. Die Full-Inverter-Wärmepumpen spielen genau dann ja ihre Leistung aus.
Ich habe festgestellt, dass die Wärmepumpe selbst bei niedrigster Drehzahl der Poolpumpe einschaltet (die WP schaltet bei fehlendem oder zu geringem Durchfluss ab) und auch arbeitet. Demnach dürfte deine Poolpumpe je nach Verrohrung (Durchmesser, Anzahl der Kugelhähne, Bögen, 90° Winkel, etc.) auch noch ausreichend sein. Irgendwann würde ich dann an deiner Stelle über eine größere Poolpumpe nachdenken, wenn du zwei mal am Tag umwälzen willst, muss deine Pumpe 9 Stunden unter Vollast durchlaufen.
Du könntest natürlich auch jetzt bereits eine entsprechende Poolpumpe mit dazu kaufen, wenn dir die fehlenden 0,1m³/h wichtig sind. Ich habe damals eine Inverter-Steuerung und die Poolsana AquaPlus 11 (Förderleistung von 15m³/h) bestellt. Über die Inverter-Steuerung kann ich die Pumpe jetzt so betreiben, dass der Sandfilter mit der richtigen Geschwindigkeit durchstörmt wird, gleichzeitig habe ich eine entsprechende Leistungsreserve zum Rückspülen.
Bei der Einrichtung der Wärmepumpe muss unter anderem beachtet werden, dass die Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf im Rahmen bleibt. Das wiederum kann dann über den Bypass eingestellt werden. So fahre ich seit mittlerweile 8 Monaten sehr gut, auch im Winter. Da kann die Wärmepumpe natürlich nicht mehr so effektiv arbeiten, wie im Sommer. Es reicht aber, um die Wassertemperatur einigermaßen zu halten. Im nächsten Winter überlege ich, gegebenenfalls eine zwei- bis dreimonatige Pause einzulegen.
Die Kurzversion:
Wenn es ein Outdoor-Pool ist, dann plane die WP möglichst groß.
Wenn deine Pumpenleistung nicht passt, dann würde ich nach einer neuen Pumpe schauen. Die Poolsana AquaPlus 8 (mit 11 m³/h Förderleistung) gibt es aktuell für 175 Euro, also im Vergleich zur Wärmepumpe Peanuts. Eine Inverter-Steuerung kannst du später immer noch nachrüsten. Wichtig ist, dass die Poolpumpe auch zu deiner Filtergröße passt und du nicht viel zu schnell filterst.
Viel Erfolg beim Planen und Umsetzen!