-
Hallo Sebastian,
ich habe den Pool Mitte letzten Jahres in Betrieb genommen und keine Nachteile mit dem Bodenablauf festgestellt. Noch ist der Pool eingewintert, daher kann ich noch nicht sagen ob sich in den letzten Monaten etwas getan hat. Ich vermute es aber nicht.
Ich habe bisher nur eine Pumpe mit 4m3/h. Das ist mir etwas zu schwach für Bodenablauf und Skimmer, lässt sich aber mit Kugelhähnen ganz passabel einregeln. Wenn die Abdeckung drauf war habe ich immer mehr Leistung auf den Bodenablauf gegeben. Ohne Abdeckung und bei Badebetrieb dann eher auf den Skimmer.
Der Schmutz sammelt sich bei meinem Rundpool durch die Strömung schon recht mittig, so dass der Bodenablauf seinen Zweck gut erfüllt.
Ich habe den Ablaufschlauch unter der „Sohlplatte“ in einem KG Rohr geführt. Das Rohr in die Erde, noch etwas Erde drüber, damit der Schotter beim verdichten nicht das Rohr zerstört und dann Split und Hartschaumplatten darauf. Beim Rohr ruhig mit 30° Bögen arbeiten. Meine 45° Bögen waren schon recht eng. Das Kg Rohr habe ich dann unterhalb der Hartschaumplatte enden lassen. Den Raum zwischen Schlauch und KG Rohr habe ich dann ausgestopft, den Bodenablauf auf Höhe fixiert und dann ringsherum mit Beton ausgegossen. Da dürfte eigentlich nichts mehr wackeln.
Ich versuche mal ein paar Bilder zu ergänzen. Leider habe ich vom Einbau des Bodenablauf keine gemacht…