Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • Pooltechnik im Biohort-Geräteschrank

    Posted by Frederik on 27. März 2023 um 14:44

    Hallo

    und hier gleich die nächste Frage:

    Meine Pooltechnik möchte ich in einem Biohort-Geräteschrank unterbringen.

    Konkret: Ich sehe oft, dass die Technik auf diesen Holzplatten befestigt ist:

    – quellen diese Platten nicht irgendwann auf?

    – falls jemand schonmal die Platte an einer Biohort-Rückwand befestigt hat. Wie wurde das gemacht. Ich vermute, dass man die Biohortverschraubungen durch längere Schrauben ersetzt und mit Abstandshaltern arbeitet (Luftspalt zwischen Aluwand und Holzbrett). Falls es da Erfahrungswerte gibt, wäre ich über Hinweis sehr dankbar.

    Sebastian hat geantwortet 1 month aktiv. 3 Poolhelden · 3 Antworten
  • 3 Antworten
  • Ronny

    Mitglied
    2. April 2023 um 7:27

    Hi Frederik,

    also ich kenn die Geräteschrank nicht aber ich denk das passt schon.
    Wenn du die OSB Platten meinst, ja die können auch mal aufquellen aber nicht bei gelegentlichen Spritzwasser. Das können diese bedingt ab. Du willst ja auch dein Wasser im Pool behalten und nicht im Technikraum oder? 😁
    Wenn natürlich dauerhaft und viel Wasser auf diese Platten kommt, dann quellen es doch etwas auf und werden auch gelegentlich etwas Spröde. Dem Abhilfe schaffen kannst du, indem du den Platten einen kleinen Anstrich mit Klarlack, einem Lack deiner Wunschfarbe oder wie eine richtiger OSB-Profi, OSB-Lack verpasst. Dieses schützt natürlich etwas.
    Die Platten sind halt verhältnismäßig günstig und wie ich finde auch irgendwie etwas Schick. 😊

    Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen oder wenigstens noch mehr Fragen in den Kopf hämmern.

    LG
    Ronny

  • Frederik

    Mitglied
    27. April 2023 um 20:56

    Um das hier abzuschließen – falls sich jemand irgendwann auch diese Frage stellt:

    Ein Biohortteil (egal was – Box, Haus, Schrank) besteht aus gefühlt 1000000 Schrauben, die alle gleich sind. Wenn man in der Rückwand diese Schrauben (M4) durch längere Schrauben (ich habe rostfreie aus dem Bauhaus besorgt) einschraubt, klappt das ganz gut – ich habe auf diese langen Schrauben eine Lattung gesetzt und darauf die OSB Platte geschraubt. Ist gut zu machen.

  • Sebastian

    Mitglied
    3. März 2025 um 22:47

    Ich habe auch ein Biohort H2 Haus für meine Pooltechnik . Ich habe das Haus ganz normal aufgebaut auf Steinplattenfundament. Das komplette Geräthaus ist seitlich mit OSB3 18mm verkleidet und mit 20mm XPS isoliert . Um die OSB Platten dran zubekommen, habe ich vom Baumfachmarkt CD-Profile geholt, diese so bearbeitet das diese in die Niesche des Trapezseitenwandbleches passt. Die Abstände sind etwa 30cm. Zwischen den CD-Profilen ist die 20mm XPS Isolierung zwischen. Das bringt eine ganze Menge. Auf die CD-Profile habe ich die OSB Platten vertikal verschraubt. Dadurch hat das Technikhaus noch deutlich bessere Stabilität.

Login für Antwort