Es werde Licht

Aus Kostengründen hatten wir uns entschlossen unser PP-Becken ohne Scheinwerfer zu kaufen. Die wollten fast 300€ für einen haben und man sagte uns, dass bei unser Beckengröße zwei sein müssten.

Als unser Becken im November geerdet war, durchstöbert ich das Netz. Fündig geworden überlegte ich, ob und wie ich das Weggelassene nachholen könnte. Ein Kanister diente zur Probe. In ihm installierte ich den kleinen Scheinwerfer im Wert von 28€.

Schnell kamen Zweifel auf, wie könnte man das Leuchtmittel tauschen, wenn gar kein Topf dafür vorhanden. Also neu gesucht und einen großen LED-Scheinwerfer besorgt. Kostenpunkt unter 100€

Nun zur Zerstörung des Beckens

Wohin? Entschluß hieß kurze Wand

Womit, Handkanntenfräse

Wie genau: ich fertigte mir ein Musterstück mit Schraubenlöcher. Bohrte anhand des Musterstückes die eh benötigten Löcher durch die Beckenwand.

Schraubte das Muster direkt anstelle des Scheinwerfers ans Becken und konnte so mit einen Abrollfräser das grob ausgeschnitten Loch professionell rund fräsen.

In diesem Zusammenhang fertigte ich gleich aus Gummi Ersatzdichtungen für den Scheinwerfer. Diese kosten nämlich richtig Geld, wenn Ersatz benötigt.

Als Clou sollte später der Pool von außen (unter den Beckenrandsteinen) leuchten. Ganz dezent und in anderer Farbe.

 

Recommended4 LikesVeröffentlicht in Poolabdeckung, Technik

Teile diese Heldentat

WhatsApp
Email
Facebook
LinkedIn

Kommentare

Christian

Pool und das Drumherum

Bei uns im Norden ist alles flach und stets etwas windig. Die Erdmassen sollten eine kleine Anhöhe entstehen lassen. Leider musste das per Hand passieren

Lesen »
Christian

Der Anfang ist gemacht

Wir brauchen einen Pool …. Excel Tabelle mit Kostenübersicht gemacht und Lageplan erstellt. Dann Plan gemacht und los. Grundriss für den Baggerfahrer Das War 2020

Lesen »
Keine weitere Heldentaten vorhanden