Das Becken und der Transport

Das Loch zu weit weg von der Straße. Das Becken zu groß für das Grundstück. Der Kran zu schwer für die Straße und das Konstrukt auch zu schwer zum Tragen. Ein Rollbrett sollte es richten und der Bauer mit seinem Teleskoplader helfen. Keiner glaubte an meine Ideen, nicht einmal ich selbst. Trotzdem, Das war mein Plan. Der Bauer machte sofort einen Probelauf.

Er trug sich den Termin, 05.11.2020 um 9.00 Uhr, in seinem Kalender ein. Die Kranfirma hatte Bedenken und somit war der Bauer meine einzige Hoffnung.

Mein Rollbrett hatte eine Beladefläche von 10 qm und sollte mit den starken Balken und Räder ca. 1 t tragen können. Das Becken musste und konnte (auf Grund der Maße) nur hochkant durch das Grundstück transportiert werden. Es war bereits im Sommer gefertigt worden und wartete in einer großen Garage auf den Einsatz.

Es hat funktioniert, mein Plan ging erstmal auf. Alles passte cm genau über das Grundstück. Jede Lenkbewegung musste genau kontrolliert werden. Nicht bedacht hatte ich den Regen, welcher eine Woche vorher niederschlug und bereits ein Pooldesaster hinterlassen hatte. Dazu aber an anderer Stelle mehr.

Genau an diesem Tag hatte die Sonne an uns gedacht und für herrliches Wetter gesorgt. Das Rollbrett sank beim Transport über den Rasen in den Boden ein. Wir hatten alte Leiterplatten, die wir Stück für Stück vor den Vorderrädern auslegten. Dann der gute/beste Bauer überhaupt mit dem kleinen Scorpion. Dafür hatte ich im Vorfeld bei ebay extra große Lastengurte (12 m) bestellt. Womit das Becken gehoben wurde, um das Rollbrett beiseite zu schieben. Auf dem Rücken legen mussten wir das Becken per Hand.

Der Regen….. Eine Woche vor der Lieferung hatte der Regen, welcher über die Plane an der einzelnen Dachelemente runterlief, dafür gesorgt, dass einer Stelle so viel Wasser zusammen kam, dass eine Wand komplett nach innen abbrechen musste. Wir nahmen frisch verdientes Geld von Urlaubsgästen und gaben es direkt im Baumarkt für Holz wieder aus. Das Ergebnis waren die OSB-Platten mit Holzpfeiler, die auf den Bildern zu sehen sind. Erdseitig mit Bauplane als Schutz vor Feuchtigkeit betackert.

Das Becken hängt und alles ging nun ganz schnell 
Am Ende war das Becken drin und zur Stabilisierung kamen die ersten 5000 Liter Wasser rein 

Recommended7 LikesVeröffentlicht in Allgemein, Bau und Planung

Teile diese Heldentat

WhatsApp
Email
Facebook
LinkedIn

Kommentare

Christian

Pool und das Drumherum

Bei uns im Norden ist alles flach und stets etwas windig. Die Erdmassen sollten eine kleine Anhöhe entstehen lassen. Leider musste das per Hand passieren

Lesen »
Christian

Der Anfang ist gemacht

Wir brauchen einen Pool …. Excel Tabelle mit Kostenübersicht gemacht und Lageplan erstellt. Dann Plan gemacht und los. Grundriss für den Baggerfahrer Das War 2020

Lesen »
Keine weitere Heldentaten vorhanden